Einerseits will er sich freilich immer weiter nach vorn schieben im Ranking. "Das Wichtigste ist einfach die Entwicklung, körperlich, spielerisch und mental. Wenn sich das alles verbessert, werden die Ergebnisse von selbst kommen."
Die Entscheidung, sich nach drei Jahren Zusammenarbeit mit ÖTV-Sportdirektor Jürgen Melzer von diesem zu trennen, sei nicht von heute auf morgen gekommen. "In der Phase, in der ich jetzt bin, war es die richtige Entscheidung, glaube ich. Ich freue mich auf das neue Chapter."
Schwärzler schließt Zusammenarbeit mit Bresnik nicht aus
In Österreich hat Schwärzler auch immer wieder mit Günter Bresnik trainiert. Auf die APA-Frage, ob der Ex-Thiem-Coach auch eine Variante wäre, schloss Schwärzler diese nicht aus.
"Ich wohne vier Minuten von dort, er hat die perfekten Spieler für mich und er kann mir auch sehr viel beibringen", sprach Schwärzler die Nähe zur Südstadt an. "Ich bin super dankbar für ihn, dass er mir in der schweren Phase hilft. Mal schauen, wie es weitergeht."
Nun sei der Fokus aber auf der Zusammenarbeit mit Ozon-Llacer, Schwärzler fügte aber hinzu: "Ich werde nicht sagen, dass Günter keine Option ist, aber auch nicht sagen, dass ich zu Günter gehen werde." Bresnik sei einer der besten Trainer der Welt und "wir kennen uns jetzt auch schon gut".
Außerdem: Die Erste Bank Virtual Open 2024 von LAOLA1, e|motion, Tennis Esports und dem Österreichischen Tennisverband laufen bereits vom 30. September bis zum 25. Oktober 2024!
Nutzt die Chance und nehmt am innovativen VR-Tennisturnier teil, um exklusive Preise zu gewinnen, darunter Tickets für das Finale der Erste Bank Open. Egal ob Anfänger oder Profi, jeder kann mit einer Meta Quest VR-Brille und der "TENNIS ESPORTS"-App mitspielen.
Besucht uns außerdem beim LAOLA1-Stand in der Official Tennis Experience Zone und erlebt den virtuellen und innovativen Tennissport hautnah.
Oder taucht ein in die virtuelle Welt der Erste Bank Open Virtual Fanzone, einer komplett neuen und immersiven Experience des Stadthallenturniers.