ATP Cup 2021 wird wohl gestrichen
Der erst in diesem Jahr eingeführte ATP Cup zu Beginn der Tennis-Saison dürfte im kommenden Jahr ausfallen. Laut der australischen Tageszeitung "The Age" soll der ATP Cup, an dem sonst 24 Nationen teilnehmen, 2021 nicht stattfinden.
Allerdings soll es "Aufwärm"-Turniere für die Australian Open sowohl auf der ATP- als auch auf der WTA-Tour geben. Tennis Australia, der zuständige Verband in "down under", sowie die ATP haben sich zu dem Bericht bisher nicht geäußert.
Das erste Grand-Slam-Turnier 2021 in Melbourne ist eigentlich ab 18. Jänner geplant, eine Verschiebung um eine oder zwei Wochen steht aber offenbar im Raum. Herwig Straka, der selbst auch im ATP Board sitzt, hatte am Mittwoch mitgeteilt, dass er eine Entscheidung über den Saisonstart 2021 bis zum Ende dieser Woche erwartet.
Laut lokalen Medien soll der Bundesstaat Victoria den Tennis-Spielern erlauben, während ihrer 14-tägigen Quarantäne zu trainieren.
- Sonstiges Braucht der Ski-Weltcup Parallel-Bewerbe?
- Sonstiges Spektakulär! Im Sturzflug über die Streif
- Sonstiges Mausefalle, Steilhang, Hausberg - Die ÖSV-Stars im Kitz-Wordrap
- Sonstiges Crashed Ice: Die Top 5 Final-Einläufe
- Sonstiges Snowboard-Ass Anna Gasser ganz privat
- Sonstiges K2: The Impossible Descent
- Sonstiges Snowmobile - Crazy Stunts
- Sonstiges Crashed Ice: Die Top 5 Überholmanöver
- Sonstiges Das ist neu bei den ÖSV-Speed-Herren
- Sonstiges Lucas Braathen: Der neue Stern am Ski-Himmel
- Sonstiges Völlig verrückter Paragliding-Flug
Rapid musste Schreckenstat gegen Dundalk ausblenden
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.