Mit Polcanova ergriff nun Österreichs erfolgreichste Spielerin und Nummer 14 der Welt das Wort. "Ich habe mich lange davon sowohl mental als auch mit meiner Stimme distanziert, da ich mich zu 100 % auf meine Leistung im Tischtennis konzentrieren möchte", teilte Polcanova mit.
"Mittlerweile geht es mir sehr nahe, wie mit meinen Kollegen und Kolleginnen umgegangen wird, weshalb ich mich hiermit ebenfalls dazu äußern möchte." Die erlebten Vorgehensweisen würden nicht nur die Atmosphäre im Team, sondern auch das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit der Betroffenen und von ihr selbst beeinträchtigen.
"Es ist wichtig, dass im Tischtennis ein Klima herrscht, in dem sich jeder Spieler weiterentwickeln kann, ohne Angst vor negativen Konsequenzen oder unzureichender Unterstützung", erklärte Polcanova.
"Ich appelliere an alle Beteiligten ein Umfeld zu schaffen, in dem alle Spieler*innen gleichermaßen gefördert werden und die Chance haben, ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Nur so können wir den Tischtennissport in Österreich in seiner besten Form erleben", erklärte Polcanova. Vom Verband war vorerst für die APA für eine Stellungnahme niemand erreichbar.
 
                 
 
 
 
 
 
