Auch sonst gab es bei der Hauptversammlung, wenn auch nicht so brisante, Neuigkeiten. Die Statutenkommission unter der Leitung von ÖHB-Präsident Markus Plazer präsentierte die neuen ÖOC-Statuten, die mit einer überwältigenden Mehrheit von 87 Prozent angenommen wurden und ab sofort Gültigkeit haben.
Außerdem wurden jene fünf Verbände als neue Mitglieder begrüßt, die bei den Olympischen Spielen 2028 in Los Angeles neu im Programm sind: der Österreichische Cricketverband, der American Football Bund Österreich (mit Flag Football, Anm.), der Österreichische Lacrosseverband, die Austrian Baseball Softball Federation und der Österreichische Squash Rackets Verband.
Neben weiteren Punkten wie u.a. der anstehenden Re-Zertifizierung der Olympiazentren Austria bis 2028 erhielten die langjährigen ÖOC-Vizepräsidenten Peter Schröcksnadel und Otto Flum die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Stoss strich in seiner Laudatio die Verdienste der beiden für ihre Sportarten im Allgemeinen und den olympischen Sport im Speziellen hervor.
Der 83-jährige Schröcksnadel war ("auf meine Kosten") in Paris. "Fünf Medaillen ist nicht viel, aber zwei Goldene im Segeln ist toll, für ein Land ohne direkten Meerzugang", erklärte Schröcksnadel, der einen Wunsch für das ÖOC äußerte, nämlich dass wieder "mehr mit- und nicht gegeneinander gearbeitet wird. Nur dann werden wir weiterhin Erfolg haben."