-
Highlights: Früher Doppelschlag lässt Lustenau jubeln
Fußball - ADMIRAL 2. Liga -
Austria Lustenau - SK Austria Klagenfurt
Fußball - ADMIRAL 2. Liga -
Highlights: Pioneers beziehen klare Heimpleite gegen Fehervar
Eishockey - ICE -
Highlights: HCI bezwingt Tabellenführer Ljubljana
Eishockey - ICE -
Highlights: Ivanschitz-Sohn schießt Liefering mit Debüttor zum Sieg
Fußball - ADMIRAL 2. Liga -
Admira kann SKN-Patzer nicht voll ausnützen
Fußball - ADMIRAL 2. Liga -
Young Violets Wien - FC Liefering
Fußball - ADMIRAL 2. Liga -
Sturm Graz II - FC Admira Wacker Mödling
Fußball - ADMIRAL 2. Liga -
EHC Ambir-Piotta vs EHC Biel-Bienne
Eishockey - National League -
SK Aich/Dob - TSV Hartberg
Volleyball - Austrian Volley League Men
NEWS
ÖHV-Männer wahren mit 2:0-Sieg gegen Ägypten Olympia-Chance
Österreichs Hockey-Männer-Nationalteam hat am Sonntag beim Olympia-Qualifikationsturnier in Valencia gegen Ägypten einen 2:0-Sieg gefeiert.
Infolge der 1:4-Niederlage am Vortag gegen Spanien und vor dem Mittwoch-Match (14.15 Uhr) gegen Südkorea liegt die ÖHV-Truppe in Pool B auf Rang zwei auf einem Aufstiegsrang.
Dieser kann gegen die Asiaten wohl mit einem Remis gehalten werden, dann wären Benjamin Stanzl und Co. im Semifinale und nur einen Sieg vom Olympia-Ticket entfernt.
Zu Beginn mit Abschlussproblemen
Nur rund 24 Stunden nach dem Vergleich mit dem Weltranglisten-Achten Spanien wirkten die Österreicher sehr fokussiert, lange Zeit fehlte es einzig im Abschluss. Nach torloser Halbzeit traf aber Fülöp Losonci aus einem Siebener, eine Minute vor Schluss fixierte der schon gegen die Spanier erfolgreiche Josef Winkler nach Vorarbeit von Leon Thörnblom den Endstand.
Ein starker Rückhalt und auch "Man of the Match" war ÖHV-Goalie Mateusz Szymczyk. Auch dank ihm gibt es Zwischenrang zwei, da Korea gegen Ägypten (4:4) und Spanien (2:2) remisiert hat.
"Mit der besseren Leistung in den ersten drei Vierteln sind wir der verdiente Sieger", sagte Österreichs Coach Robin Rösch.
"Besonders hervorzuheben ist, wie wir unseren taktischen Plan umgesetzt haben und wie wir gemeinsam im Ballbesitz oft gute Lösungen gefunden haben." Die Effektivität bei den Torchancen und den Ecken bekrittelte der Trainer. Laut Papierform sind die Südkoreaner weiter Favorit, liegen sie als Weltranglisten-Zehnte doch um zehn Positionen vor den etwas ersatzgeschwächt angereisten Österreichern. Die Top drei von acht Teams lösen das Paris-Ticket.