Suljovic im Halbfinale des Grand Slam of Darts
Mensur Suljovic hat einen Lauf.
Der Österreicher besiegt den Belgier Dimitri Van den Bergh deutlich mit 16:9 und steht somit im Halbfinale des Grand Slam of Darts. Suljovic zeigt eine solide Partie und kann das Spiel früh in seine Richtung drehen. Van den Bergh, der im letzten Spiel einen 9-Darter warf, verzweifelt mit der Zeit immer mehr, Suljovic reicht eine konstante Leistung zum Sieg.
Im Semifinale (Best of 31 Legs) trifft er am Sonntagnachmittag auf Gerwyn Price.
Der Weltranglisten-Elfte aus Wales besiegt im 2. Viertelfinale des Abends in Wolverhampton (ENG) den Australier (Rang 8 im PDC Order of Merit) in einem spannenden Duell im allerletzten leg mit 16:15.
Der längst in England lebende Whitlock startet besser in die Partie. Zwölf Mal verbucht "The Wizard" eine 180. Doch Price gibt nicht auf und arbeitet sich wieder an Whitlock heran. Zwischenzeitlich sorgt der 33-Jährige sogar für Aufsehen, weil er mit dem Referee anlegt.
Price führt im Head-to-Head gegen Suljovic
Im Head-to-Head liegt der 46-jährige Wiener gegen Price mit 4:8 hinten. 2018 spielte Suljovic bisher drei mal gegen den Waliser.
Zuletzt besiegte er Price Anfang Oktober im Viertelfinale des World Grand Prix mit 3:2, im April unterlag er dem Kraftpaket aus Wales mit 5:6 auf der European Tour. Im Februar 2018 gewann Suljovic im Rahmen der Premier League gegen Price mit 7:3.
Das Duell um den Einzug ins Finale des mit 520.000 Euro dotierten Evens geht erneut über maximal 31 Legs.
DAZN überträgt die den Grand Slam of Darts LIVE. Hol dir jetzt dein kostenloses Probemonat! >>>
Deutliche Kritik von Dragovic: "Haben uns angeschissen"
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.