Österreichs Darts-Aushängeschild kann trotzdem zufrieden sein, war er doch zuvor beim Grand-Slam-Event nie über die Gruppenphase hinausgekommen.
Erste Niederlage gegen Anderson
Nach Siegen über Mark McGeeney (5:2), Michael Smith (5:4), James Wilson (5:4) und im Achtelfinale Berry van Peer (10:2) musste Suljovic gegen den Weltmeister von 2015 und 2016 als Verlierer von der Bühne gehen. Er war einzig beim 1:0 voran, hielt aber ständig mit und hätte bei einer besseren "Chancenauswertung" durchaus auch gewinnen können.
Für den Wiener ist es die erste Niederlage gegen Anderson nach drei Siegen im direkten Duell in Folge. Suljovic hatte "The Flying Scotsman" etwa im Finale der Champions League Mitte September mit 11:9 besiegt, wo er sich seinen bisher einzigen Major-Titel der Professional Darts Corporation (PDC) geholt hatte.
Anderson bekommt es im Halbfinale mit "Snakebite" Peter Wright zu tun.
Titelverteidiger ist Michael van Gerwen, der im Vorjahr zum zweiten Mal in Folge den Titel holte und in diesem Jahr den Hattrick perfekt machen kann. Insgesamt wird ein Preisgeld von rund 510.000 Euro ausgeschüttet, der Sieger erhält rund 125.000 Euro.
 
     
    
 
    
 
    
 
    
 
    
 
    
