Noch ein Österreicher dabei
In Schwechat ist neben dem Weltranglisten-Siebenten Suljovic noch ein weiterer Spieler mit österreichischer Lizenz dabei: Der Deutsche Maik Langendorf, der durch seine Eltern auch einen österreichischen Pass hat.
Der gebürtige Hamburger, der in Hameln lebt, trifft in der ersten Runde am Freitagabend (zweites Duell nach 20:00 Uhr) als Qualifikant auf den Australier Damon Heta, der eine Wild Card erhalten hat.
Sollte Langendorf diese Hürde meistern, wartet auf ihn ein Highlight. Der 46-Jährige würde unmittelbar nach Suljovic im letzten Achtelfinal-Match Samstagnacht gegen Van Gerwen, der die bisherigen drei World Series of Darts Finals in Glasgow (2015 bis 2017) allesamt gewonnen hat, antreten.
In den ersten beiden Runden des mit insgesamt einer Viertelmillion Pfund (281.500 Euro) dotierten Turniers wird im Modus "Best-of-11 Legs" gespielt, im Viertelfinale am Sonntagnachmittag (ab 13:00 Uhr) dann "Best-of-19". Danach werden in der letzten Abendsession (ab 20:00 Uhr) im "Best-of-21" zunächst die Finalisten und gleich im Anschluss der Sieger ermittelt. Dieser erhält 50.000 Pfund (56.300 Euro).