Denn er wisse auch, dass es einmal schnell in die andere Richtung gehen könne: "Wenn schlechte Noten vergeben werden, sollte man das auch nicht zu persönlich nehmen. Der psychische Aspekt ist, wie natürlich in jedem Beruf, extrem wichtig. Deswegen versuche ich da so weit wie möglich davon fernzubleiben."
Zumindest leichtes Durchschnaufen sei erlaubt
Entscheidend sei ohnehin die Bewertung seiner Coaches, welche ebenfalls durchaus positiv ausfiel >>>.
Sich auf den Lorbeeren der vergangenen Saison auszuruhen, sei jedoch die falsche Herangehensweise, wie auch Raimann klar feststellt: "In jeder Saison muss man sich erneut beweisen." Denn wie die NFL in seiner Geschichte mehrmals unter Beweis stellte, ist jeder Spieler ersetzbar.
Wer schläft, verliert. Das ist auch Bernhard Raimann bewusst. Deshalb wurde in der Offseason auch bereits fleißig trainiert.
Die Colts statteten den Österreicher mit einem Trainingsplan aus. "Kraftkammer, Laufen und positionsspezifische Übungen" begleiteten den Wiener in den vergangenen Wochen. "Aber man kann es sich selber einteilen", erklärt der Offensive Lineman.
In Raimanns Fall heißt das "Vollgas-Training unter der Woche, aber am Wochenende hat man dann Zeit für irgendwelche Ausflüge, um ein bisschen zu entspannen, dem Körper und der Seele eine Pause gönnen."
Raimann hält rot-weiß-rote Flagge hoch: "Eine Riesen-Ehre!"
So kommen auch Ausflüge wie jene nach Österreich zustande. Neben der Familie wurden auch alte Weggefährten am Trainingsgelände der Vienna Vikings besucht. Neben der Presse scharten sich auch haufenweise Kinder um den NFL-Star, um sich Fotos und Autogramme zu sichern.
Nicht nur die Kulinarik gleicht jener in Österreich, sondern auch die Landschaft. "Indiana ist jetzt nicht so anders als Österreich. Außerhalb von der Stadt ist viel Ackerland. Es ist ziemlich flach und schaut ein bisschen aus wie Niederösterreich."
Wie weit ist die NFL-Spitze wirklich entfernt?
Schon am 4. April geht es für Raimann auf nach Schwechat, Niederösterreich, von wo aus es zurück geht ins etwas andere Niederösterreich.
Am 15. April darf wieder individuell am Teamgelände der Colts trainiert werden. Die OTA Offseason Workouts starten am 21. Mai. Ab 4. Juni steht dann dann Mandatory Minicamp an.
In den nächsten Wochen will sich Raimann den Feinschliff holen, um zum Saisonstart Anfang September in absoluter Topform zu sein - um seiner Saison im Jahr 2023 möglichst noch eines draufzusetzen. Denn in der Region, wo sich Raimann aktuell befindet, sich auch individuelle Auszeichnungen wie Pro Bowls oder All Pros nicht mehr weit.
Doch Raimann warnt: "In der NFL ist der Unterschied zwischen erfolgreich zu sein und nicht erfolgreich zu sein, an der Spitze zu sein oder am Ende zu sein, immer ganz, ganz gering."
"Es sind viele Kleinigkeiten dabei, die man natürlich immer verbessern kann. Man kann immer von Fehlern lernen. Man versucht natürlich, jetzt in der Offseason sich genau auf das zu konzentrieren. Aber im Endeffekt kommt es drauf an, wie man das im Herbst umsetzen kann. Dann wird sich das eh selber herausstellen."