"Heimspiel" für Raimann: Was Berlin so besonders macht
Der Wiener Offensive Tackle freut sich auf Familie und Freunde: "Habe Ticketlimit mit 35 Personen erreicht."
Als Teil der besten Offensive in der NFL ist der Wiener Footballer Bernhard Raimann zu seinem "Heimspiel" nach Europa gereist.
In Berlin werden die Indianapolis Colts am Sonntag (15:00 Uhr/RTL) von den Atlanta Falcons gefordert, in Deutschland will "Indy" mit dem achten Sieg im zehnten Spiel die Spitzenposition in der AFC untermauern.
Nicht das erste Gastspiel in Deutschland
Für den 28-Jährigen ist es die zweite NFL-Partie im Nachbarland, 2023 sammelte der Offensive Tackle in Frankfurt gute Erinnerungen.
Damals bejubelte Raimann vor Familie und Freunden einen 10:6-Sieg gegen die New England Patriots, nun will der Left Tackle wieder ähnliche Glücksgefühle erleben. "Ich habe das Ticketlimit mit 35 Personen erreicht. Es freuen sich alle riesig", sagte der heimische NFL-Pionier zur APA.
Auch seine Teamkollegen hatten den Europa-Ausflug vor zwei Jahren genossen, besonders die Mahlzeiten. "Das Essen, die Leute, das hat ihnen getaugt", erzählte Raimann. Bei einem Abendessen bestellten seine Kollegen in der Offensive Line "fast die gesamte Speisekarte", es habe alles geschmeckt.
Enger Terminplan für Raimann
Nach der Landung am Freitag in der deutschen Hauptstadt wartet auf Raimann ein enger Terminplan. Viel Zeit mit der Familie bleibt zwischen Trainings und Pressegesprächen nicht, nach dem Spiel am Sonntagabend geht es direkt wieder in den Flieger Richtung USA.
Wenn möglich mit einem Sieg im Gepäck, damit die nach Punkten beste Offensive um Quarterback Daniel Jones weiter Ligaspitze bleibt. "Wir sind alle aufgeregt", betonte der im Burgenland aufgewachsene Raimann.
"Haben ein besonderes Team
In der Vergangenheit erklärte Raimann immer wieder, dass die Super Bowl ganz oben auf dem Wunschzettel steht. Derzeit sieht es mit der ersten Playoff-Teilnahme in seinem vierten NFL-Jahr sehr gut aus, danach ist alles möglich.
"Wir wussten immer, dass wir ein besonderes Team haben", sagte er zuletzt. Dass es auch die Colts-Verantwortlichen ähnlich sehen, zeigt die Verpflichtung von Star-Cornerback Sauce Gardner, der am Sonntag nach einer Gehirnerschütterung wieder einsatzfähig ist.
Gardner-Verpflichtung als Zeichen
Die Colts ließen sich die Dienste des 25-jährigen Cornerbacks von den New York Jets zwei Erstrundenpicks in den kommenden beiden Drafts kosten. Außerdem wurde der nach einem Fauxpas in Ungnade gefallene Passempfänger AD Mitchell, im Vorjahr ein Zweitrundenpick, abgegeben.
Für Colts-Geschäftsführer Chris Ballard ein ungewöhnlich teurer Deal, die Marschroute ist klar: kurzfristiger Erfolg statt Toptalente für die Zukunft.
Gegen Atlanta sind die Colts trotz ihrer jüngsten Niederlage bei den Pittsburgh Steelers in der Favoritenrolle. Die Falcons um Quarterback Michael Penix Jr. und Star-Runningback Bijan Robinson holten erst drei Siege und kommen mit drei Niederlagen in Serie nach Berlin.