news

Top-Startfeld bei Beachvolleyball-Turnier in Baden 2025

Premiere in Baden: Beim höchstdotierten Event der Turnier-Geschichte messen sich Österreichs Beachvolleyball-Asse mit Weltklasse-Teams

Top-Startfeld bei Beachvolleyball-Turnier in Baden 2025 Foto: © Gert Nepel

Von 6. bis 10. August wird das Strandbad Baden erneut zum Treffpunkt der internationalen Beachvolleyball-Elite.

Erstmals richtet Baden dabei ein Turnier der Challenge-Kategorie im Rahmen der World Beach Pro Tour aus - der zweithöchsten Turnierstufe des Weltverbandes FIVB.

Das Turnier ist damit sportlich deutlich aufgewertet und bringt eine Vielzahl von Top-Teams nach Niederösterreich.

Heimische Hoffnungen bei den Frauen

Angeführt wird das Teilnehmerinnenfeld von Dorina und Ronja Klinger, aktuell Nummer 4 der Weltrangliste. Das Duo zählt beim Heimturnier zu den Medaillenanwärterinnen.

Mit einer Wild Card direkt im Hauptbewerb vertreten sind auch die Nachwuchsspielerinnen Lia Berger/Lilli Hohenauer, die das Turnier als Vorbereitung für die eine Woche später stattfindende U22-EM nutzen. In der Qualifikation treten mit Wild Card zudem Magdalena Rabitsch/Anja Trailovic an.

Internationale Konkurrenz kommt unter anderem von Tanja Hüberli/Leona Kernen (SUI), dem deutschen Team Sandra Ittlinger/Anna-Lena Grüne sowie den Ukrainerinnen Hladun/Lazarenko (WRL Nr. 9), die zuletzt Challenge-Gold in Polen holten. Auch Taliqua Clancy, Olympia-Silbermedaillengewinnerin von Tokio, ist mit Partnerin Jana Milutinovic für Australien am Start.

Die komplette Nennliste der Frauen>>>

Vier ÖVV-Duos fix im Männer-Hauptbewerb

Bei den Männern konnten sich gleich vier heimische Teams direkt für den Hauptbewerb qualifizieren: Christoph Dressler/Philipp Waller und Timo Hammarberg/Tim Berger schafften es über das Ranking ins Hauptfeld.

Eine Wild Card erhielten Julian Hörl/Moritz Pristauz. Auch Alexander Horst ist dank Wild Card im Hauptbewerb dabei. Der Routinier tritt nach der Verletzungs seines Partners Paul Pascariuc mit Lorenz Petutschnig antritt. Für die beiden ist eine "Reunion" - 2013 sprang Petutschnig als Doppler-Ersatz ein. Damals holten Horst/Petutschnig in Moskau sensationell Rang 4.

Die Nennliste der Männer>>>

Drei ÖVV-Teams in der Quali

In der Qualifikation vertreten Alexander Huber/Robin Seidl, Laurenc Grössig/Mathias Seiser sowie die Nachwuchsspieler Michael Klemen/Philipp Sponer (Wild Card) die rot-weiß-roten Farben.

Das internationale Teilnehmerfeld wird unter anderem von den britischen Brüdern Javier und Joaquin Bello (WRL Nr. 12) angeführt. Zu den stärkeren Herausforderern zählen außerdem Krattiger/Dillier (SUI), Rotar/Gauthier-Rat (FRA) sowie die Olympia-Zweiten von Paris, Ehlers/Wickler (GER). Für Aufmerksamkeit sorgen auch die jungen Schweden Hölting Nilsson/Andersson, die in Gstaad Silber gewannen.

Zeitplan für Beachvolleyball Baden 2025:

Dienstag, 5. August

  • 10:00–17:30 Uhr: Damen: Damen | Courts 2–4, Weilburgpark

Mittwoch, 6. August

  • 13:00–17:00 Uhr: Damen: Gruppenspiele | Alle Courts
  • 9:00-19:00 Uhr: Herren: Qualifikation | Alle Courts

Donnerstag, 7. August

  • 09:00–17:00 Uhr: Damen: Gruppenspiele und Runde der letzten 24 | Alle Courts
  • 13:00–17:00 Uhr:  Herren: Gruppenspiele | Alle Courts

Freitag, 8. August

  • 09:00–17:00 Uhr: Herren: Gruppenspiele und Runde der letzten 24 | Alle Courts
  • 13:00–19:00 Uhr: Damen: Achtelfinale und Viertelfinale | Alle Courts

Samstag, 9. August

  • 10:00–12:00 Uhr: Damen: Halbfinale | Court 1 & 2
  • 12:00–17:00 Uhr: Herren: Achtelfinale und Viertelfinale | Court 1 & 2
  • 17:00 Uhr: kleines Finale Frauen | Court 1
  • anschließend: Finale Frauen | Court 1

Sonntag, 10. August

  • 10:00–12:00 Uhr: Halbfinale Herren | Court 1
  • 14:00 Uhr: kleines Finale Herren | Court 1
  • anschließend: Finale Herren | Court 1

Der komplette Zeitplan für Beachvolleyball Baden>>>

Kommentare