Starker Auftritt: Erstes Double-Double für Pöltl
Jakob Pöltl sorgt zu Beginn seiner zweiten NBA-Saison erneut für positive Schlagzeilen.
Der 22-jährige Center schafft bei der 97:101-Niederlage seiner Toronto Raptors (2-1) bei den San Antonio Spurs (3:0) erstmals ein Double-Double - also zweistellige Werte in zwei der fünf positiven statistischen Kategorien Punkte, Rebounds, Assists, Steals, Blocks - in der besten Basketball-Liga der Welt.
Der Wiener überzeugt mit zehn Punkten und zwölf Rebounds.
Topscorer der Kanadier ist DeMar DeRozan mit 28 Zählern, bei den Spurs ragt LaMarcus Aldridge mit 20 Zählern heraus.
Mehrere Bestmarken für Pöltl
Weil bei den Raptors der Litauer Jonas Valanciunas mit einer Knöchelverletzung fehlte, durfte der Brasilianer Lucas Nogueira als Center beginnen. Die Schlagzeilen auf dieser Position gehörten jedoch ganz klar Pöltl.
Der ÖBV-Legionär reboundete erstmals in seiner NBA-Karriere zweistellig und verbuchte wie zuletzt gegen die Philadelphia 76ers drei blockierte Würfe, womit er seine persönliche Bestmarke egalisierte.
Zudem wies der Youngster mit 13 den besten Plus/Minus-Wert in seinem Team auf. Nicht zuletzt bedeuteten 25:45 Minuten auf dem Parkett die bisher längste Einsatzzeit in der NBA.
"Wir müssen daraus lernen"
"Wir haben drei Viertel lang ein sehr gutes Spiel abgeliefert, am Ende konnten wir ihren Run nicht stoppen", so Pöltl nach dem Spiel.
Sein Fazit: "Wir müssen daraus lernen und es in der Zukunft besser machen."
In der Nacht auf Donnerstag sind die Raptors im zweiten von sechs Auswärtsspielen in Serie gegen Teams aus der Western Conference der NBA bei den Golden State Warriors zu Gast.
Grad-Klub ASKÖ Oedt für die Abschaffung der Regionalligen
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.