50 Griffin-Punkte für Detroit gegen Philadelphia

Was für ein Spiel, was für ein Statement von Blake Griffin!
Die Detroit Pistons setzen sich gegen die Philadelphia 76ers vor heimischem Publikum mit 133:132 nach Overtime durch und gewinnen damit auch ihr drittes Spiel in dieser Saison.
Griffin überragt mit einem Career-High von 50 Punkten und steuert auch den spielentscheidenden Wurf dabei. 14 Rebounds und 6 Assists runden seine Gala-Vorstellung ab, die er als Antwort an seine Kritiker sieht:
"In den vergangenen zwei, drei Jahren habe ich nur gehört, wie schlecht ich bin. Das ist ein großer Sieg, aber wir müssen weitermachen."
Auf Seiten der 76ers, die ohne den verletzten Jungstar Ben Simmons auskommen müssen, sind 33 Punkte, 11 Rebounds und 7 Assists von Joel Embiid ebenso zu wenig wie 30 Punkte von der Bank von JJ Redick.
Denver und New Orleans bewahren ebenfalls weiße Weste
Bereits ihren vierten Sieg im vierten Saison-Spiel fahren die Denver Nuggets mit einem 126:112 gegen die Sacramento Kings ein.
Nikola Jokic gelingt mit 14 Punkten und 12 Rebounds ein Double-Double, insgesamt scoren in einer ausgeglichenen Mannschaftsleistung acht Denver-Spieler zweistellig.
Ebenfalls eine weiße Weste bewahren die New Orleans Pelicans, die auch ihr drittes Saison-Spiel für sich entscheiden.
Beim 116:109-Heimsieg gegen die Los Angeles Clippers überragt Superstar Anthony Davis mit 34 Punkten und 13 Rebounds.
Die Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.