James gehe es mehr um eine Verbesserung des Kaders, sagte sein Agent dem Sender ESPN. Daher würde er nicht auf einen möglichen Dreijahresvertrag mit maximal 162 Millionen Dollar (151 Millionen Euro) Gehalt hinarbeiten.
Als möglicher Wechselkandidat gilt Klay Thompson, der mit den Golden State Warriors schon Meister war. Sollte kein Spieler mit entsprechender Qualität verpflichtet werden können, wolle James allerdings das Maximum verlangen, erklärte Agent Rich Paul.
Wo James künftig spielt, ist auch spannend, weil die Lakers sich zuletzt beim sogenannten Draft der größten Talente die Rechte an James' ältestem Sohn Bronny gesichert hatten.