-
Sportflash vom 15.10.
LAOLA1 Daily -
Ogris verteidigt Polster: "Er ist ein Sportsmann"
Stammtisch -
Keine Punkteteilung? Das sagt Ogris
Stammtisch -
Am Stammtisch bei Andy Ogris: Cem Sekerlioglu
Stammtisch -
Sportflash vom 14.10.
LAOLA1 Daily -
Sportflash vom 13.10.
LAOLA1 Daily -
ÖFB-Team: Ist die Erwartungshaltung zu hoch?
Ansakonferenz -
WM-Dämpfer: Vercoacht oder Unvermögen?
Ansakonferenz -
ÖFB-Team: Ein Bauchfleck mit Folgen?
Ansakonferenz -
Highlights: Innsbruck erwischt Ljubljana kalt
Eishockey - ICE
NEWS
24 Stunden von Le Mans erst im September

Die Verschiebungen aufgrund des Corona-Virus reißen einfach nicht ab: Nun ist auch einer der größten Motorsport-Klassiker betroffen.
Die 24 Stunden von Le Mans werden erst am 19. und 20. September stattfinden, statt wie ursprünglich geplant am 13. und 14. Juni. Damit kommt es - zumindest nach jetzigem Formel-1-Kalender - zu einer Überschneidung mit dem Grand Prix von Singapur.
Somit wird die Langstrecken-Weltmeisterschaft WEC in ihrer Gesamtheit später in die neue Saison starten, denn die 24 Stunden von Le Mans gehören noch zum "alten Zyklus" und sind gemäß des Reglements ein dringender Bestandteil der Weltmeisterschaft. Den Teilnehmern bleibt dadurch mehr Zeit für die Entwicklung der "Hypercars" nach neuem Reglement.
Zumindest bleibt den Motorsport-Fans ein trauriges Novum erspart, denn das berühmteste Langstrecken-Rennen wurde schon einmal im September abgehalten: 1968, als soziale Unruhen in Frankreich eine termingerechte Austragung verunmöglichten.