Pérez selbst hatte seine Saison unlängst als "schrecklich" bezeichnet. Horner stimmte dem zu. "Ich denke, er hat es damit perfekt auf den Punkt gebracht. Es war ein schlechtes Jahr für Checo (Pérez). Er ist stark gestartet, seit Imola kämpft er um seine Form", sagte Horner.
Dennoch werde Pérez auch nächste Saison im Cockpit sitzen. "Er hat einen Vertrag bis 2025. Er ist konkurrenzfähig. Er ist hungrig. Er ist nicht zufrieden damit, wo er derzeit steht. Als Team tun wir unser Bestes, um ihn zu unterstützen."
Alonso vor 400. Grand-Prix
Alonso, 43 Jahre alt und bei Aston Martin unter Vertrag, gewann 2005 und 2006 die Weltmeisterschaft und nimmt in Mexiko an seinem 400. Grand Prix teil. "Zwei Weltmeister-Titel werden ihm nicht gerecht", sagte Horner über Alonso: "Er hätte mehr verdient gehabt." Eine Fahrerpaarung Verstappen/Alonso im kommenden Jahr hätte sicher viele Formel-1-Fans in helle Aufruhr versetzt.
Es wurde aber wieder nichts, zum dritten Mal kam eine Zusammenarbeit nicht zustande. Erstmals gab es 2008 Kontakte von Alonso mit Red Bull. Wie Horner weiter erzählte, hätten sie Alonso damals einen Zweijahresvertrag angeboten, dieser hätte sich aber nur für ein Jahr festlegen wollen.
"Wenn er 2009 zu uns gekommen wäre, hätte vieles vielleicht anders ausgesehen", sagte Horner. 2010 begann die Titel-Ära von Red Bull mit Sebastian Vettel.
Alonso war aber bei Renault geblieben und ab 2010 für Ferrari angetreten. 2011 oder 2012 hätten sie noch mal miteinander gesprochen, berichtete Horner.