Sorry 😂🤣🤣🤣🤣🤣 pic.twitter.com/rPIHpYDVGH
— Sergio Pérez (@SChecoPerez) September 29, 2024
Pérez' Problem ist jedoch: Er ist weder der Chef und noch weniger der Hauptdarsteller bei Red Bull, wo er noch einen bis Ende 2026 gültigen Vertrag besitzt.
Im WM-Klassement ist er Achter, hat 150 Punkte. Max Verstappen an der Spitze holte 354 Zähler. Im vergangenen Jahr sammelte Verstappen 575 Punkte. Pérez, immerhin WM-Zweiter, kam auf 285.
Zum ersten Mal seit 2021 nicht Erster?
Die Konstrukteurswertung gewann Red Bull 2023 allein mit den Verstappen-Punkten, in diesem Jahr droht das Ende der Team-Titelserie als aktueller Zweiter hinter McLaren und nur noch knapp vor Austin-Triumphator Ferrari. Seit 2021 gewann Red Bull jedes Jahr den Konstrukteurs-Titel.
Der letzte Grand-Prix-Sieg von Perez liegt fast eineinhalb Jahre zurück, 13 Mal in Folge ging er im Kampf um einen Podestplatz leer aus.
Diese Bilanz spricht für einen Wechsel. In Red Bulls B-Team scharrt der 24-jährige Japaner Yuki Tsunoda in den Startlöchern, der noch einmal zwei Jahre jüngere Neuseeländer Liam Lawson darf sich ebenfalls Hoffnungen machen.