Oscar Piastri entscheidet das dritte Training zum Großen Preis von Ungarn für sich!
Mit einer 1:14,916 verweist der McLaren-Pilot Teamkollege Lando Norris auf Rang zwei. Die Polezeit aus dem Vorjahr, die bei 1:15,227 lag, wurde damit bereits unterboten.
Einmal mehr erster Verfolger der "Papayas" ist Charles Leclerc. Der Ferrari-Pilot verliert aber bereits knapp vier Zehntel (+0,399) auf das führende WM-Duo. Dahinter wird Lewis Hamilton im zweiten Ferrari Vierter (+0,768).
Im Duell um die drittstärkste Kraft befinden sich in dieser Session Mercedes sowie die einmal mehr überraschend starken Aston Martins. Kimi Antonelli wird Fünfter (+0,829), gefolgt von Fernando Alonso (6./+0,878) und Lance Stroll (7./+0,912) sowie George Russell (8./+0,924) im zweiten Silberpfeil.
Red Bull mit Problemen
Ebenfalls gut in Form scheint Sauber zu sein. Youngster Gabriel Bortoleto wird Neunter (+1,062), Routinier Nico Hülkenberg Zehnter (+1,109).
Weltmeister Max Verstappen wird nur Zwölfter, Yuki Tsunoda, der sich über das Setup beschwert, wird 19. Beim Niederländer dürfte aber mehr Luft nach oben sein, als beim Japaner, der seinem Unmut am Funk kund tat.
Das Schwächeln von Red Bull Racing könnte anderen Mittelfeldteams die Chance auf das finale Qualifying-Segment eröffnen. Aston Martin hat dies zumindest in den Trainings bereits ausgenutzt.
Dass hier jemand anderer als ein McLaren auf der Pole stehen wird, ist unter normalen Umständen eher schwer unrealistisch. Wie schon zuletzt ist Leclerc der erste in Lauerstellung.