Herr Almer, was halten sie von Cristiano Ronaldo? "Alles!"
Nicht nur in den sozialen Netzwerken wurde der heute 42-Jährige im Sommer 2016 für seine Heldentaten im EM-Spiel gegen Portugal abgefeiert.
Der Steirer stand bei der EURO in Frankreich am Höhepunkt seiner Karriere, nachdem er in der Qualifikation zur Endrunde den ÖFB-Rekord von Tormann-Legende Friedl Koncilia (1982/83 in den Länderspielen 458 Minuten ohne Gegentor) verbesserte.
Superstar Zlatan Ibrahimovic war es schließlich, der Almer beim 4:1-Sieg der Österreicher in Schweden nach 603 Minuten ohne Gegentreffer wieder bezwingen konnte.
Im Herbst 2016 stoppte eine schwere Knieverletzung die Karriere des 33-fachen Teamgoalies. Als Torwart-Trainer arbeitete er für Austria Wien, Mattersburg und den ÖFB.
Jetzt ist der Familienvater unter anderem als Coach, Mentor und Speaker tätig. Aktuell arbeitet der ehemalige Deutschland-Legionär (Düsseldorf, Cottbus, Hannover) als Experte bei "Canal+" und absolviert seine Ausbildung zum Physiotherapeuten an der FH Campus Wien.
Am Stammtisch bei Andy Ogris - moderiert von LAOLA1-Chefredakteur Peter Rietzler - spricht Robert Almer über die vernachlässigte Ausbildung hierzulande, den idealen Karriereweg eines Tormanns und seine Erfahrungen mit dem ÖFB.
Welche Ergebnisse Neulengbachs Frauen-Trainer Andy Ogris in den WM-Qualispielen der Österreicher gegen San Marino und Rumänien erwartet und wie viele Treffer Robert Almer dem ÖFB-Rekordspieler Marko Arnautovic zutraut, verraten die beiden in der 162. Ausgabe am LAOLA1-Stammtisch (im VIDEO und Podcast).
Die 162. Episode als Podcast anhören: