NEWS

Special Olympics: Vienna erneut österreichischer Meister!

In einem spannenden Finale kann sich das Team der Vienna durchsetzen und den Titel erfolgreich verteidigen.

Special Olympics: Vienna erneut österreichischer Meister! Foto: © Special Olympics Österreich

Der First Vienna FC kürt sich bei den Special Olympics zum österreichischen Meister!

Beim Finalturnier des UNIQA Panther Cups 2025 krönte sich in Altenmarkt im Pongau die Special Needs Vienna 1 gegen das Schwesternteam Special Needs Vienna 2 mit 4:2 zum Österreichischen Meister.

Die Special-Needs-Teams der Döblinger spielten ein packendes Finale im höchsten Level untereinander aus. Auch in zwei weiteren Leistungsklassen wird über die Titelverteidigung gejubelt.

Für die Hauptstädter von der Hohen Warte rund um die Trainer Alexander Klopf und Andreas Moraw war das Finale nach einer dominanten Vorstellung beim zweitägigen Turnier, an dem insgesamt 16 Mannschaften aus ganz Österreich teilnahmen, im Salzburger Land nur mehr Formsache.

Im Halbfinale schlug Special Needs Vienna 1 das Team Dornau 1 mit 3:0 und Special Needs Vienna 2 Pro Mente Burgenland aktiv mit 3:1 .

Dritter Titel en suite

Damit war der Vienna die Titelverteidigung nach den Jahren 2023 und 2024 nicht mehr zu nehmen. Dieses Kunststück gelang auch den Sportfreunden Perle und den Florianer Löwen.

Während die Sportfreunde Perle aus dem oberösterreichischen Perg im Level-2-Finale mit 2:1 gegen Superkickers aus der Steiermark gewannen, taten es ihnen ihre Bundeslandkollegen in Level 3 gleich: Die Mannschaft aus St. Florian siegte in einem Sieben-Meter-Krimi mit 2:0 gegen SV Anthering 2.

Beim Fußball-Bewerb für intellektuell beeinträchtigte Sportler:innen, der heuer zum zweiten Mal in der Heimstätte des UFC Altenmarkt stattfand, gingen letztlich alle Spieler als Sieger vom Feld.

"Ein riesiges Fußballfest"

"Der UNIQA Panther Cup ist ein riesiges Fußballfest für alle, wobei der Sport im Mittelpunkt steht. Es ist ein großes Miteinander und am Ende gewinnen alle, die sich mit Special Olympics identifizieren können", sagte Vienna-Coach Klopf treffend.

Auch wenn zahlreiche österreichische Bundesliga- und Zweitliga-Teams Special-Needs-Mannschaften stellen, spielten in Altenmarkt im Pongau neben der First Vienna auch der SKN St. Pölten und der Grazer AK mit.

Der SKN St. Pölten belegte im Level 2 den dritten Rang, nachdem es ein knappes 3:2 gegen Team Dornau 2 aus dem Burgenland gegeben hatte. Der Grazer AK trat gleich mit zwei Teams an: Die erste Mannschaft belegte im Level 1 den fünften Platz, nachdem die "Rotjacken" mit 4:0 den SV Anthering 1 besiegt hatten. Das zweite Team trat im Level 2 an und remisierte mit 2:2 gegen den Stadtrivalen Grazer Kickers.

Diese ÖFB-Spieler zeigten einst in der Schülerliga auf

Kommentare