-
Highlights: Kapfenberg fügt Austria Salzburg klare Niederlage zu
Fußball - ADMIRAL 2. Liga -
Kapfenberger SV - SV Austria Salzburg
Fußball - ADMIRAL 2. Liga -
Erzbergmadln Trofaiach Eisenerz - TSV Hartberg
Volleyball - Austrian Volley League Women -
Highlights: Bozen deklassiert Pustertal im Südtiroler-Derby
Eishockey - ICE -
Highlights: Bittere Pleite! Capitals müssen sich in Linz geschlagen geben
Eishockey - ICE -
Highlights: Nächste Pleite! Salzburg bringt Ljubljana an die ICE-Spitze
Eishockey - ICE -
Highlights: KAC bejubelt einen souveränen Heimerfolg
Eishockey - ICE -
Highlights: 99ers entführen zwei Punkte mit einem Overtime-Sieg aus Budapest
Eishockey - ICE -
Highlights: Klare Angelegenheit! Rapid II macht mit Stripfing kurzen Prozess
Fußball - ADMIRAL 2. Liga -
Highlights: Klare Angelegenheit! Rapid II macht mit Stripfing kurzen Prozess
Fußball - ADMIRAL 2. Liga
NEWS
Daxbacher: "Hat mich nicht mehr gejuckt"
Im Interview mit dem "kicker" erzählt Karl Daxbacher anlässlich seines 70. Geburtstags über sein Leben in der Pension.
Die Austria-Legende genießt seinen Ruhestand und verbringt die Zeit mit dem Schachspielen. Außerdem unterstützt er seine Tochter beim Sammeln von Spenden für wohltätige Zwecke.
Sein letztes Engagement als Chefcoach liegt mittlerweile vier Jahre zurück. Von 2017 bis 2019 trainierte er Wacker Innsbruck. Im März 2019 wurde Daxbacher von den Tirolern entlassen und zog einen Schlussstrich unter seine über 30-jährige Trainerkarriere.
Ein Comeback als Trainer kann sich Daxbacher nicht mehr vorstellen. Auf die Frage ob es ihn nicht mehr gejuckt hätte, antwortete Daxbacher: "Gar nicht. Die Entscheidung aufzuhören, war auch eine gewisse Befreiung. Ich war ja schon 66 Jahre alt, als ich von Innsbruck weg bin. Den drohenden Abstieg dieses Traditionsklubs zu verhindern, war mir leider nicht vergönnt."
Angebote von Zweitligisten - "Was tue ich da?"
An Angeboten nach dem Abschied aus Innsbruck mangelte es allerdings nicht, wie der ÖFB-Cupsieger der Saison 2008/09 mit Austria Wien preisgibt. Mehrere Klubs hätten Interesse gehabt.
Zwei Zweitligisten sagte er zunächst für Gespräche zu. Dann ließ er doch eine Absage an mögliche Engagements folgen, da er sich fragte: "Was tue ich da?"
Als Spieler verbrachte Daxbacher 14 Jahre bei den Veilchen und konnte historische Erfolge feiern. In Erinnerung an das Europacup-Finale 1978 gegen RSC Anderlecht sagt Daxbacher heute: "Das Finale war wie ein Ausflug. Wir haben damals nichts gewusst über Anderlecht. Außer, dass sie gute Spieler haben."
Im Endspiel des Europapokals der Pokalsieger in Paris unterlag die Wiener Austria den Belgiern mit 0:4.
"Die Einstellung war, wie wenn das Finale zu erreichen eh schon das Größte für uns sei, was es überhaupt gibt", sagt Daxbacher heute.