Nagelsmann erzählte von seiner starken Bindung zu seinem Vater, der beim Bundesnachrichtendienst arbeitete, von seinem Beruf aber kaum erzählte.
"Er durfte über seinen Job nicht sprechen. Das war auch der Grund, warum er oft gesagt hat, ihm sei das alles zu viel. Das Teilen von Sorgen fand in seinem Beruf nicht statt. Ihn hat das dann am Ende sehr stark belastet." Was sein Vater genau beim BND gemacht habe, wisse er nicht. "Er war jedenfalls nicht in der Verwaltung."
Sein Vater sei "mutig" gewesen, "er musste im Beruf immer wieder Entscheidungen treffen in dem Bewusstsein, dass der ganze Plan auch in die Hose gehen konnte", sagte Nagelsmann, der einige Eigenschaften bei sich selbst wiederfindet: "Ich glaube, ich habe vieles von ihm übernommen."
Zum schnellen Aufwachsen gezwungen
Die Zeit nach dem Verlust habe ihn geprägt. "Ich war Anfang zwanzig, musste mich auf einmal um die Familie kümmern, die ganzen Versicherungen regeln. Alltagsdinge eben, an die man in dem Alter eigentlich keinen Gedanken verschwendet", sagte Nagelsmann.
"Ich musste schwerwiegende Entscheidungen treffen, auch um meine Mutter zu entlasten, die auf einmal in einem großen Haus ohne ihren Partner wohnte. Mit all ihren Erinnerungen."
Solche Entscheidungen hätten eine andere Dimension als Fragen danach, "ob nun der eine oder der andere Stürmer von Beginn an spielt". Er sei schneller erwachsen geworden.
Wenn auch Sie oder ein Angehöriger sich in einer scheinbar ausweglosen Situation befindet, zögern Sie nicht Hilfe anzunehmen bzw. anzubieten!
Telefonseelsorge
Tel.: 142 (Notruf), täglich 0–24 Uhr
Telefon-, E-Mail- und Chat-Beratung für Menschen in schwierigen Lebenssituationen oder Krisenzeiten.
Online unter www.telefonseelsorge.at
Kriseninterventionszentrum
Tel.: 01 4069595, Montag bis Freitag 10–17 Uhr
Ambulanz zur Bewältigung von akuten psychosozialen Krisen. Telefonische, persönliche oder E-Mail-Beratung
Online unter www.kriseninterventionszentrum.at.
Sozialpsychiatrischer Notdienst/PSD
Tel.: 01 31330, täglich 0–24 Uhr
Psychiatrische Soforthilfe im Krisenfall: Unter dieser Nummer erhalten Sie qualifizierte und rasche Hilfestellung rund um die Uhr.
Online unter www.psd-wien.at.