Union kommt zu Viennas Geburtstags-Party

Der First Vienna Football Club 1894 rüstet für seine Geburtstags-Party. Österreichs ältester Fußballverein begeht 2019 nicht irgendein Jubiläum - die Vienna wird 125 Jahre alt!
In einer Woche - am Mittwoch, 17. Juli (ab 19 Uhr) - steigt in der Kult-Spielstätte Hohe Warte die erste große Feierlichkeit. Es kommt zu einem mit Spannung erwarteten Freundschaftsspiel zweier Aufsteiger mit Tradition. Union Berlin bereitet sich gerade auf die allererste Saison in der deutschen Bundesliga vor, Aufsteiger Vienna startet in einem Monat die neue Saison in der Wiener Stadtliga - am 17. August erfolgt der Auftakt beim FavAC.
Mit Christopher Trimmel, Robert Zulj und Neuerwerbung Florian Flecker kommen gleich drei österreichische Pofis mit Union nach Döbling. Die Vienna-Routiniers Ex-Nationalspieler Markus Katzer und Ümit Korkmaz freuen sich auf das Duell mit Union Berlin-Kapitän Christopher Trimmel, mit dem sie einst gemeinsam bei Rapid gespielt haben.
Rechtzeitig Tickets gegen Union Berlin sichern
Über 3.000 Karten sind bereits abgesetzt. Wer bei Viennas Geburtstags-Party gegen Union Berlin dabei sein will, kann sich unter www.1894.at/tickets Eintittskarten für das emotionale Treffen mit den Berlinern besorgen.
"Für die Vienna ist das ein extrem emotionales Jahr. Insofern ist der 17. Juli auch ein ganz spezieller Tag. Wir freuen uns auf das Jubiläumsspiel auf der Hohen Warte. Das ist eine besondere Ehre für Union Berlin", schickt Trimmel (Bild) eine Grußbotschaft auf die Hohe Warte.
Das Freundschaftsspiel am kommenden Mittwoch steht unter dem Motto: Tradition trifft auf Tradition. Der 125. Geburtstag der Vienna steht dann exakt am 22. August auf dem Programm. Zuvor will der sechsfache österreichische Meister, dreifache Cupsieger und Mitropacup-Gewinner gegen die "Eisernen" aber mit möglichst vielen Fans auf der Hohen Warte feiern.
Karten gibt es neben der Online-Bestellung auch an der Abendkassa, am 17.7., ab 17 Uhr.
Textquelle: © LAOLA1.at Zum Seitenanfang » KOMMENTARE..Die Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.