Die Einzelkritik zum NL-Match Norwegen gegen Österreich
"Alle elf Spieler am Platz plus die Bank – jeder braucht diesen Hunger, diese Leidenschaft, um wirklich besser zu sein als andere Nationen. Wir sind eine kleine Nation, haben nicht die Topstars. Wir müssen übers Team kommen, da brauchen wir jeden, da muss alles perfekt funktionieren", sagt der Bologna-Legionär.
Leistungsträger fehlen
Doch das tut es aktuell eben nicht. Freilich hat das auch mit personellen Problemen zu tun. Da wären etwa die Langzeitverletzten David Alaba und Xaver Schlager. "Sie und Kalajdzic werden 2024 definitiv nicht mehr für uns spielen", muss sich Rangnick in Geduld üben.
Mit Kevin Danso und Michael Gregoritsch waren zum Start in die Nations League zwei weitere Leistungsträger nicht verfügbar.
"Es fehlen Spieler, die uns normalerweise extrem helfen. Das ändert aber nichts daran, dass wir es auch so besser machen können", sagt Rangnick.
Rangnicks Forderung
Und wie? "Wir müssen wieder den Fußball spielen, der uns in den letzten zwei Jahren ausgezeichnet hat. Der hat auch etwas mit dem Bewusstsein zu tun, dass wir richtig unangenehm sein müssen, dass wir giftig sein müssen. Gegen uns wollte keiner spielen. In den letzten Spielen war das nicht so der Fall. Das muss sich ändern. Wir müssen zu unseren Tugenden zurückfinden", fordert der Teamchef.
Die ÖFB-Kicker sind wild entschlossen, dieser Forderung in den kommenden beiden Heimspielen gegen Kasachstan und Norwegen nachzukommen.
"Wir freuen uns auf den Oktober, weil wir das unbedingt wiedergutmachen wollen. Das klare Ziel sind sechs Punkte. Ich bin zuversichtlich, dass wir wieder in den Flow kommen", sagt Seiwald.