In der FIFA-Weltrangliste nimmt Norwegen derzeit den 50. Platz ein, angesichts der Kaderqualität wäre definitiv mehr möglich. Mit Leipzig-Flügelspieler Antonio Nusa (19), BVB-Verteidiger Julian Ryerson (26) oder Fulham-Mittelfeldspieler Sander Berge (26) verfügt Solbakken über weitere überaus talentierte Kicker.
Der Teamchef will Haaland und Co. unbedingt zur WM 2026 führen, danach will er sich wieder anders orientieren. "Ich werde diese Qualifikation jetzt machen und danach mit hoher Wahrscheinlichkeit etwas anderes", hatte Solbakken vor dem Nations-League-Auftakt betont.
Sollte Norwegen das WM-Ticket lösen, werde er freilich auch für das Turnier bleiben. Dennoch habe er zuletzt einige Trainerposten bei Klubs abgelehnt, die ihn wirklich gereizt hätten, sagte er.
Der volle Fokus liege aber weiter auf Norwegen. "Ich bin entschlossen, hier einen letzten Versuch zu unternehmen und dann ist Schluss", sagte Solbakken.
(Artikel wird unterhalb fortgesetzt)
Diese ÖFB-Kicker sind noch vereinslos
Letzte Duelle für ÖFB-Team positiv verlaufen
Es gebe einfach zu wenige Länderspiele. Seit der EURO 2000 in den Niederlanden und Belgien war Norwegen bei keinem großen Turnier mehr dabei, zuvor hatten die Skandinavier mit Solbakken als Spieler auch das Ticket für die WM 1998 in Frankreich gelöst.
Die Statistik im direkten Duell gegen Rot-weiß-rot spricht jedenfalls für das ÖFB-Team. In zwölf Spielen gab es acht Siege bei zwei Unentschieden und zwei Niederlagen. Sieben der acht Erfolge gelangen Österreich allerdings vor 1980, danach hatte es eine Durststrecke bis 2020 gegeben.
Vor vier Jahren trafen Norwegen und Österreich ebenfalls in der Liga B der Nations League aufeinander, beim 2:1 im Hinspiel in Oslo trafen Michael Gregoritsch und Marcel Sabitzer zum Sieg.
Haaland erzielte damals den Anschlusstreffer und damit sein erstes Länderspieltor überhaupt. Im Rückspiel in Wien traten die Skandinavier wegen der Corona-Quarantäne vieler Stammspieler mit einer Not-Elf an, die ÖFB-Auswahl zitterte sich mit einem 1:1 zum Gruppensieg und Aufstieg in die Liga A.