Eindeutige Angelegenheit im Finale der FIFA Klub-Weltmeisterschaft: Der FC Chelsea schlägt Paris Saint-Germain im Endspiel klar mit 3:0 und gewinnt den Titel damit zum zweiten Mal.
Schon von Beginn an besitzen die Engländer Vorteile und kommen zu den ersten Chancen. Nachdem Chelsea-Keeper Sanchez (18.) das erste Mal eingreifen muss, klingelt es im Tor von Donnarumma: Gusto spielt im Nachsetzen quer zu Palmer, der eiskalt ins lange Eck einschiebt (22.).
Doppelschlag nach Trinkpause
Nur kurze Zeit nach dem Treffer gibt es die erste Trinkpause, aus welcher die "Blues" ideal herauskommen. Wieder führt ein langes Zuspiel zum Tor von Palmer: Diesmal zieht der Engländer aber selbst ins Zentrum und schweißt die Kugel in die lange Ecke (30.).
Während Paris es in der Folge nicht schafft, wirklich zwingend zu werden, trifft Chelsea noch vor der Pause zur Vorentscheidung. Joao Pedro wird von Palmer stark in die Tiefe geschickt. Der Brasilianer überlupft Donnarumma zum 3:0 (43.).
Auch im zweiten Durchgang haben die Londoner die besseren Chancen, allen voran Joker Delap hätte PSG in ein Debakel stürzen können.
PSG verliert die Nerven
Dagegen verlieren die Pariser in der Spätphase des Spiels mehr und mehr die Nerven - ähnlich, wie im verlorenen CL-Finale 2021 gegen die Bayern. Neves fliegt in der 86. Minute mit Glattrot vom Feld.
Doch es bleibt beim 3:0, wodurch der FC Chelsea nicht nur den zweiten internationalen Pokal in dieser Saison gewinnt, sondern auch noch 34 Millionen Euro an zusätzlichem Preisgeld einstreicht.