Acuerdo con el FC Barcelona para el traspaso de @AntoGriezmann. El futbolista francés firmó su nuevo contrato que le vinculará con nuestro club hasta 2026.
— Atlético de Madrid (@Atleti) October 10, 2022
ℹ️ https://t.co/fNcIH3fhwp pic.twitter.com/5hMmzNSoKj
Ursprünglich wurde eine Kaufpflicht von 40 Millionen Euro aufgesetzt, die in Kraft getreten wäre, wenn Griezmann in 50 Prozent der Partien über mindestens 45 Minuten zum Einsatz gekommen wäre. Um diese zu umgehen, wurde der 31-Jährige Franzose in der aktuellen Saison bis dato vorwiegend als Joker eingesetzt.
Mit der Einigung wollten die beiden rivalisierenden Vereinen vermutlich einen Rechtsstreit um die Kaufpflicht im Leihvertrag des 31-Jährigen Weltmeisters verhindern.
Atletico als "glücklicher" Gewinner
Angesichts der Tatsache, dass Barcelona Griezmann vor drei Jahren für über 100 Millionen Euro aus der spanischen Hauptstadt verpflichtet hat und Atletico ihn nun voraussichtlich für gerade einmal ein Fünftel der damaligen Transfersumme zurückholen wird, kann man durchaus davon sprechen, dass die Madrilenen bei diesem Wechsel das glücklichere Händchen hatten.