Ex-Rapid-Stürmer Nikica Jelavic beendet Karriere

Der ehemalige Rapid-Stürmer Nikica Jelavic muss seine Karriere wegen anhaltender Knieprobleme beenden. Das teilte sein Klub Lokomotiva Zagreb am Montag mit.
"Nikica handelte gegenüber dem Verein so korrekt wie möglich und kam nach offener und ehrlicher Kommunikation zu dem Schluss, dass die beste und fairste Option ist, seine Fußballkarriere zu beenden. Nikica zeigte auch in diesem Verfahren seine sportliche und menschliche Größe. Wir fühlen uns sehr geehrt, dass die ehemalige Nummer 9 der kroatischen Nationalmannschaft seine Karriere bei uns beendete", lässt der kroatische Vizemeister zum Karriereende des 35-Jährigen wissen.
Der 36-fache kroatische Nationalspieler trat in Österreich durch seine Zeit bei Rapid Wien in Erscheinung. In 95 Spielen für die Grün-Weißen erzielte Jelavic 43 Tore, darunter der legendäre Führungstreffer im Europa-League-Playoff-Hinspiel im August 2009 gegen Aston Villa nach einer Minute.
Nach seinem kontroversen Abgang aus Hütteldorf im Sommer 2010 setzte Jelavic seine Karriere auf den britischen Inseln fort. Dort stand er bei den Glasgow Rangers, Everton, Hull City und West Ham United unter Vertrag, ehe es den Angreifer 2016 nach China zog. Nach Stationen bei Beijing Renhe und Guizhou Hengfeng wechselte Jelavic Anfang September 2020 zu Lokomotiva Zagreb.
Für die Kroaten, die wenige Tage zuvor ausgerechnet von Rapid aus der Champions-League-Qualifikation geworfen wurden, absolvierte Jelavic vor seinem Karriereende nur fünf Pflichtspiele.
Die Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.