Beckham will Messi und Ronaldo nach Miami lotsen
David Beckham träumt davon, den ganz großen Transfer-Coup zu landen.
Der Mitinhaber des zukünftigen MLS-Klubs Inter Miami hat nämlich die beiden Superstars des Weltfußballs ganz oben auf seiner Transfer-Wunschliste stehen. "Jeder hat seine Wunschliste", gesteht der Brite gegenüber "Bleacher Report", doch nicht jeder besitzt die Kühnheit Lionel Messi und Cristiano Ronaldo draufzusetzen.
Beckham will sich allerdings nicht mit nur einem der beiden Stars zufrieden geben, er will sowohl Messi als auch Ronaldo für seinen neuen Klub gewinnen.
Beckham: "Man weiß nie ..."
Allerdings weiß auch der ehemalige Teamkapitän der "Three Lions", dass die MLS, und das trotz des gehobenen Alters der beiden, wohl noch etwas zu früh für die beiden Ikonen kommen könnte. "Wenn man sich die Art und Weise ansieht, wie Leo und Cristiano noch spielen, gerade wenn man bedenkt, dass dies die Spätphase ihrer Karriere ist, sehe ich nicht, dass es für sie zu Ende geht."
"Sie spielen auf einem so hohen Niveau, dass es schwer zu glauben ist, dass sie ihre Klubs verlassen. Aber wir werden sehen. Man weiß nie, was im Fußball passieren kann", gibt sich "Becks" kämpferisch. Messis Vertrag beim FC Barcelona läuft noch bis 2021, Ronaldo steht bei Juventus noch bis 2022 unter Vertrag.
Bevor Inter Miami 2020 in die MLS einsteigt, steht Beckham auf alle Fälle noch eine Menge Arbeit bevor: "Als Organisation, als Klub, beginnen wir, nach Spielern zu suchen und Möglichkeiten zu prüfen, was möglich ist. Wir haben hier ein großartiges Team und fangen an, die Puzzleteile zusammenzusetzen, aber wir müssen uns beeilen, weil es nur noch ein Jahr ist."
Alex Pastoor ist neuer Trainer des SCR Altach
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.