Oliver Glasner kann am Samstag (ab 17.30 im LIVE-Ticker >>>) historisches schaffen.
Mit seinem Klub Crystal Palace hat der Salzburger im Finale des FA-Cups die Chance, den ersten großen Titel der Klubgeschichte zu gewinnen. Aber nicht nur das: Bei einem Sieg im Endspiel wäre Glasner auch der erste österreichische Trainer, der überhaupt eine der drei wichtigen Trophäen in England gewinnt.
Im Mutterland des Fußballs blieb den heimischen Coaches nämlich bislang der große Wurf - sowohl in der Premier League, als auch im FA-Cup und EFL-Cup - verwehrt.
Damit ist England die einzige Top-Fünf-Nation, in welcher noch kein Österreicher etwas gewann. Dagegen gab es für die Österreicher im Europacup mehr Grund zum feiern (* In der folgenden Auflistung werden nur europäische Länder berücksichtigt).
Europacup:
Trainer | Klub | Titel | Saison |
---|---|---|---|
Ernst Happel | Hamburger SV | Pokal der Landesmeister | 1982/83 |
Ernst Happel | Feyenoord Rotterdam | Pokal der Landesmeister | 1969/70 |
Oliver Glasner | Eintracht Frankfurt | UEFA Europa League | 2021/22 |
Kein anderer heimischer Trainer konnte je die Champions League oder seinen Vorgänger, den Europapokal der Landesmeister, gewinnen. Happel schaffte es nicht nur einmal, sondern zweimal. Und das mit 13 Jahren Abstand.
Erstmals triumphierte er mit Feyenoord Rotterdam 1970 und setzte sich erst nach Verlängerung im San Siro gegen Celtic Glasgow durch. Es war der einzige Champions-League-Sieg für die Rotterdamer - genauso, wie 1983 für den Hamburger SV, als Goldtorschütze Felix Magath die Hansestädter gegen Juventus Turin zum Europapokal-Sieger machte.
Fast 40 Jahre vergingen, bis ein österreichischer Trainer wieder seine Hand an einem großen, europäischen Titel hatte. Oliver Glasner holte 2022 mit Eintracht Frankfurt die Europa League und ist damit der erste und einzige Österreicher, der je die ECL oder seine Vorgänger-Bewerbe gewann.
Während Glasner im FA-Cup-Finale erneut für ein Novum im österreichischen Fußball sorgen könnte, ist die österreichische Titelsammlung in Deutschland recht imposant.
Deutschland:
Trainer | Klub | Titel | Saison |
---|---|---|---|
Ernst Happel (x2) | Hamburger SV | Liga | 1981/82, 1982/83 |
Max Merkel | Nürnberg | Liga | 1967/68 |
Max Merkel | 1860 München | Liga | 1965/66 |
Eduard Frühwirth | Schalke 04 | Liga | 1957/58 |
Leopold Nitsch | SK Rapid | Liga | 1940/41 |
Heinrich Körner | Fortuna Düsseldorf | Liga | 1932/33 |
Richard Kohn | Bayern München | Liga | 1931/32 |
... | ... | ... | ... |
Bernd Krauss | Borussia M'Gladbach | DFB-Pokal | 1994/95 |
Ernst Happel | Hamburger SV | DFB-Pokal | 1986/87 |
Max Merkel | 1860 München | DFB-Pokal | 1963/64 |
Willibald Hahn | Bayern München | DFB-Pokal | 1956/57 |
Adolf Patek | Karlsruher SC | DFB-Pokal | 1956/57 |
Fritz Gschweidl | First Vienna | DFB-Pokal | 1942/43 |
Leopold Nitsch | SK Rapid | DFB-Pokal | 1937/38 |
Achtmal wurden österreichische Trainer Meister in der deutschen Bundesliga, dazu kommen sieben DFB-Pokal-Siege. Der letzte Triumph, als Bernd Krauss und die Gladbacher gegen den damaligen Zweitligisten Wolfsburg gewannen, ist allerdings schon 30 Jahre her.
Überhaupt liegt die erfolgreichste Zeit der ÖFB-Coaches schon etliche Jahrzehnte zurück. Von den 30er-Jahren bis zum Ende der 60er war der Peak der österreichischen Trainer-Exporte. Der große Ernst Happel beendete eine längere Titelflaute in den 80er Jahren.
Der "Grantler" räumte nicht nur in Deutschland alles ab, sondern sorgte eben auch auf höchster europäischer Ebene für nie dagewesenes aus österreichischer Sicht. Happels kurzer Abstecher nach Sevilla war dagegen nicht von Erfolg gekrönt - zwei Landsmänner brachten es in Spanien allerdings zu Titeln.
Spanien:
Trainer | Klub | Titel | Saison |
---|---|---|---|
Max Merkel | Atletico Madrid | La Liga | 1972/73 |
... | ... | ... | ... |
Max Merkel | Atletico Madrid | Copa del Rey | 1971/72 |
Richard Kohn | FC Barcelona | Copa del Rey | 1925/26 |
Max Merkel - nach Happel wohl der einer der erfolgreichsten österreichischen Trainer aller Zeiten - feierte mit Atletico Madrid sowohl Pokal als auch Meisterschaft. In einer nur zweijährigen Amtszeit bei den "Rojiblancos" eine brutale Ausbeute.
Richard Kohn gewann zudem die Copa del Rey mit dem FC Barcelona, in den 20er und 30er Jahren trainierte er die Blaugrana, als bis dato erster und letzter Österreicher überhaupt.
Italien:
Trainer | Klub | Titel | Saison |
---|---|---|---|
Hermann Felsner (x4) | Bologna | Liga | 1940/41, 1938/39, 1928/29, 1924/25 |
Anton Cargnelli | Inter Mailand | Liga | 1939/40 |
Anton Cargnelli | Torino | Liga | 1927/28 |
... | ... | ... | ... |
Anton Cargnelli | Inter Mailand | Coppa Italia | 1938/39 |
Hermann Felsner | Genua CFC | Coppa Italia | 1936/37 |
Anton Cargnelli | Torino | Coppa Italia | 1935/36 |
In den Anfängen des "professionellen" Fußballs in Italien dominierte ein Österreicher die Serie A: Hermann Felsner - ein Name, der heute wohl nur den wenigsten ein Begriff ist - holte vier Meisterschaften in Italien. Damit überbietet er unter anderem die Trainerlegenden Jose Mourinho oder Roberto Mancini.
In drei unterschiedlichen Jahrzehnten gewann Felsner, immer mit dem FC Bologna, die erste italienische Liga. Anton Cargnelli streckte mit Inter und Torino den "Scudetto" in die Höhe.
Frankreich:
Trainer | Klub | Titel | Saison |
---|---|---|---|
Vinzenz Dittrich | O. Marseille | Coupe de France | 1934/35 |
Niederlande:
Trainer | Klub | Titel | Saison |
---|---|---|---|
Ernst Happel | Feyenoord | Liga | 1970/71 |
Willy Kment | Feyenoord | Liga | 1964/65 |
Joseph Gruber | Utrecht | Liga | 1957/58 |
Karl Hamenberger | Ajax Amsterdam | Liga | 1956/57 |
Victor Havlicek | Roda Kerkrade | Liga | 1955/56 |
... | ... | ... | ... |
Ernst Happel | Den Haag | Pokal | 1967/68 |
Willy Kment | Feyenoord | Pokal | 1964/65 |
Willy Kment | Venlo | Pokal | 1958/59 |
Friedrich Donenfeld | Fortuna '54 | Pokal | 1956/57 |
Belgien:
Trainer | Klub | Titel | Saison |
---|---|---|---|
Ernst Happel (x3) | Club Brügge | Liga | 1975/76, 1976/77, 1977/78 |
Viktor Löwenfeld | Royal Antwerpen | Liga | 1930 |
... | ... | ... | ... |
Ernst Happel | Standard Lüttich | Pokal | 1980/81 |
Ernst Happel | Club Brügge | Pokal | 1976/77 |
Luxemburg:
Trainer | Klub | Titel | Saison |
---|---|---|---|
Willi Macho (x2) | Jeunesse Esch | Liga | 1972/73, 1973/74 |
Ernst Melchior | Jeunesse Esch | Liga | 1969/70 |
Auch in den Benelux-Staaten war Ernst Happel das Maß aller Dinge - was österreichische Trainer angeht. Drei Meistertitel in Belgien (Brügge) und einer in den Niederlanden (Feyenoord). Dazu kommt je ein Cup-Erfolg mit Brügge, Standard Lüttich und Den Haag.
Bevor Happel in Rotterdam aufschlug, hatte der Traditionsklub schon einen Erfolgstrainer aus Österreich. Willy Kment verhalf Feyenoord zum Double.
Der erste österreichische Cupsieger in den Niederlanden war übrigens Friedrich Donenfeld mit Fortuna 1954. Der Klub holte zwei Jahre nach Gründung den KNVB-Pokal, avancierte 1964 zum zweifachen Cup-Gewinner. Vier Jahre danach wurde der Verein aufgelöst.
Schweiz:
Trainer | Klub | Titel | Saison |
---|---|---|---|
Adi Hütter | Young Boys | Liga | 2017/18 |
Rolf Fringer | Grasshoppers | Liga | 1997/1998 |
Rolf Fringer | Aarau | Liga | 1992/93 |
Karl Rappan | Lausanne | Liga | 1964/65 |
Wille Hahnemann | Grasshoppers | Liga | 1955/56 |
Karl Rappan | Servette | Liga | 1949/50 |
Karl Rappan (x5) | Grasshoppers | Liga | 1936/37, 1938/39, 1941/42, 1942/43, 1944/45 |
... | ... | ... | ... |
Kurt Jara | Grasshoppers | Cup | 1987/88 |
Karl Rappan | Servette | Cup | 1948/49 |
Anton Schall | Basel | Cup | 1945/46 |
Fritz Kerr | Lausanne | Cup | 1938/39 |
Karl Rappan (x6) | Grasshoppers | Cup | 1936/37, 1937/38, 1939/40, 1940/41, 1941/42, 1942/43 |
Josef Haist | Basel | Cup | 1932/33 |
Kein anderer Coach gewann die 1. Schweizer Liga häufiger, als Karl Rappan. Von 1937 bis 1965 holt er sich siebenmal den Titel im Nachbarland und führte drei verschiedene Teams zum Meistertitel. Noch erfolgreicher war Rappan allerdings im Cup, wo er mit acht Siegen alleiniger Rekordhalter ist.
Liechtensteiner Cup:
Trainer | Klub | Saison |
---|---|---|
Walter Hörmann (x2) | Vaduz | 1999/00, 2000/01 |
Alfons Dobler (x2) | Vaduz | 1997/98, 1998/99 |
Hans-Jürgen Trittinger | Vaduz | 1991/92 |
Günther Tschemernjak | Vaduz | 1985/86 |
Rudolf Dellermann | Triesen | 1974/75 |
Rudolf Dellermann | Vaduz | 1973/74 |
Othmar Prantl | Vaduz | 1966/67 |
Kurt Peterl (x3) | Vaduz | 1955/56, 1956/57, 1957/58 |
Als Sieger der ersten drei Ausgaben des Liechtensteiner Cups war Kurt Peterl mit dem FC Vaduz gewissermaßen ein Pionier im kleinen Nachbarland. Anschließend gewannen noch sechs weitere Österreicher den Pokalbewerb.
Einen Liechtensteiner Meistertrainer aus Österreich gibt es nicht. Das kann man den Österreichern aber gar nicht ankreiden, denn die Teams aus dem Fürstentum tragen keine eigene Meisterschaft aus, sondern gliedern sich seit 1934 beim Schweizer Verband ein.
Griechenland:
Trainer | Klub | Titel | Saison |
---|---|---|---|
Walter Skocik | PAOK | Super League 1 | 1984/85 |
Johann Strnad | Panathinaikos | Super League 1 | 1948/49 |
... | ... | ... | ... |
Helmut Senekowitsch | AEK Athen | Kypello Elladas | 1982/83 |
Heinrich Müller | AEK Athen | Kypello Elladas | 1963/64 |
Zypern:
Trainer | Klub | Titel | Saison |
---|---|---|---|
Helmut Senekowitsch | Omonia Nikosia | Kypello Kyprou | 1990/91 |
Lukas Aurednik | Anorthosis Famagusta | Kypelle Kyprou | 1963/64 |
Polen:
Trainer | Klub | Titel | Saison |
---|---|---|---|
Karl Jiszda | Garbarnia Krakau | Extraklasa | 1930/31 |
Viktor Hierländer | Caracovia | Extraklasa | 1929/30 |
... | ... | ... | ... |
Adolf Blutsch | Katowice | Puchar Polski | 1992/93 |
Norwegen:
Trainer | Klub | Titel | Saison |
---|---|---|---|
Anton Ploderer | Valerenga | Eliteserien | 1965 |
Schweden:
Trainer | Klub | Titel | Saison |
---|---|---|---|
Walter Probst | Göteborg | Allsvenskan | 1958 |
Karl Adamek (x3) | Norrköping | Allsvenskan | 1952, 1956, 1957 |
Rumänien:
Trainer | Klub | Titel | Saison |
---|---|---|---|
Eduard Bauer (x2) | CFR Bukarest | Cupa Romaniei | 1937/38, 1936/37 |
Israel:
Trainer | Klub | Titel | Saison |
---|---|---|---|
Egon Pollak (x4) | Maccabi Tel Aviv | Ligat ha'Aö | 1935/36, 1936/37, 1941/42, 1946/47 |
In diesem Jahrtausend gab es für österreichische Trainer im Rest Europas nichts zu feiern. Adolf Blutsch' Pokalsieg mit Katowice liegt am kürzesten zurück.
Die erfolgreichsten Österreicher in ihren Ligen: Karl Adamek mit drei Allsvenskan-Titeln und Egon Pollak mit satten vier Meisterschaften in Isreal. Die ersten drei Titelgewinne mit Maccabi in der Ligat ha'Al gelangen Pollak gar bei den ersten drei Meisterschafts-Saisonen.
Im Video: Am Stammtisch bei Andy Ogris: Kurt Garger