VIDEO: Unfassbares Sampdoria-Tor
Es gibt Tore, die kann man gar nicht oft genug sehen.
Was Fabio Quagliarella beim 3:0 von Sampdoria gegen Napoli (Spielbericht >>>) fabriziert hat, fällt in genau diese Kategorie. Der Kapitän der Hausherren aus Genua nahm eine Hereingabe im Sprung volley mit der Ferse und versenkte das Leder genau im Eck (VIDEO >>>).
Nicht weniger erstaunlich als der Treffer selbst ist die Reaktion des 35-Jährigen auf sein unglaubliches Traumtor.
"Ob es das schönste Tor meiner Karriere war? Nein. Aber es ist definitiv in den Top 3. Ich habe schon einige Male aus sehr großer Distanz getroffen, also stehen einige Tore zur Auswahl", sagt der Stürmer, der in seiner Heimat völlig zurecht als Traumtor-Fabrik gilt.
Über sein Tor sagt er: "Als ich den Ball kommen sah, hatte ich den Bruchteil einer Sekunde Zeit, um mich zu entscheiden. Ich dachte, dass ich den Ball nie aufs Tor bringe, wenn ich ihn mit der Innenseite des Fußes nehme, also musste ich es mit der Ferse probieren und das Beste hoffen."
Der Umstand, dass Quagliarella nach diesem unglaublichen Treffer nicht gejubelt hat, ist leicht erklärt. Der Routinier, der in 404 Serie-A-Spielen nicht weniger als 128 Tore erzielt hat, ist eingefleischter Napoli-Fan. Seine Zeit beim Verein wurde für ihn aber zum persönlichen Albtraum - ein Polizist hat ihm und seiner Familie jahrelang das Leben zur Hölle gemacht (Die ganze Story hier Nachlesen >>>).
Du willst die Serie A Woche für Woche live sehen? Hol dir dein Gratis-Probemonat bei DAZN!
Textquelle: © LAOLA1.at
Serie A: Vizemeister Napoli geht bei Sampdoria unter
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.