-
Blau Weiß Linz: Die Geschichte hinter der Schlumpf-Chore
Ansakonferenz -
Kiteishvili? "Fast lächerlich, dass er noch in der Bundesliga spielt"
Ansakonferenz -
Rapid-Defensive: Was ist bloß mit Cvetkovic/Raux-Yao los?
Ansakonferenz -
Zwarakonferenz (EP125) - Was wäre der SKN ohne Nachspielzeit?
Zwarakonferenz -
Sportflash vom 20.10.
LAOLA1 Daily -
Ansakonferenz (EP59) - Die Auferstehung des LASK?
Ansakonferenz -
Tor und Assist: Arnautovic spielt bei Roter-Stern-Kantersieg groß auf
Fußball - Sonstiges -
I schau a #LigaZWA - Die Highlightshow (EP 10)
Fußball - ADMIRAL 2. Liga -
Highlights: Overtime-Krimi im Pack-Derby zwischen 99ers und KAC
Eishockey - ICE -
Highlights: Black Wings bleiben am Tabellenende
Eishockey - ICE
NEWS
Lukaku am Mailänder Flughafen gesichtet

Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis der Transfer vom belgischen Stürmerstar Romelu Lukaku nach Inter Mailand vollzogen wird.
Der 29-Jährige wurde um 06:30 Uhr am Flughafen Linate frenetisch von den Fans der "Nerazzurri" empfangen. Der Stürmer wirkte bei der Ankunft sehr glücklich und lies sich mit einem Inter-Schal abblitzen.
Lukaku soll sich in Mailand dem routinemäßigen Medizincheck unterziehen. Dann wäre die Rückkehr des Belgiers perfekt. Laut übereinstimmenden Medienberichten leiht Inter den Angreifer für ein Jahr aus und zahlt dafür eine Gebühr von acht Millionen Euro.
Chelsea zahlte dreistellige Ablösesumme
Erst in der vergangenen Saison verpflichtete der FC Chelsea Romelu Lukaku für eine kolportierte Ablösesumme von 113 Millionen Euro. Dort besitzt er noch einen Vertrag bis 2026. Zwischen 2011 und 2014 stand der Belgier bereits bei den "Blues" unter Vertrag. Er konnte beim zweimaligen Champions-League-Sieger aber nie an seine Inter-Form anknüpfen.
Im Januar sorgte Lukaku für Aufruhr, als er in einem Interview von seinen damaligen Ex-Verein Inter schwärmte und sich über die Situation bei Chelsea unter Coach Tuchel beschwerte.
Jetzt soll alles anders werden. In seiner Zeit bei Inter konnte der 29-Jährige in jeglicher Hinsicht überzeugen. "Der verlorene Sohn ist zurück", betitelte die italienische "Gazzetta dello Sport" die Rückkehr Lukakus.