Wegen Pogba: Muss Dybala Juve verlassen?
Der italienische Serienmeister Juventus Turin plant, nach der Verpflichtung von Mega-Star Cristiano Ronaldo, auch im kommenden Sommer wieder groß auf dem Transfermarkt zu zuschlagen.
Oberste Priorität auf der Liste soll, laut dem "Corriere Torino", die Rückholaktion von Weltmeister Paul Pogba haben.
Pogba hat Juve vor zwei Jahren Richtung Manchester United verlassen, dort aber sein Glück nicht gefunden.
Um den Deal finanziell zu realisieren, soll im Gegenzug Pauo Dybala abgegeben werden.
Was läuft mit dem FC Bayern?
Größter Interessent für den 24-jährigen Argentinier soll demnach Bayern München sein. Bereits im April 2017 hatte Bayern-Boss Rummenigge Dybala als "Spieler den ich gerne zum FC Bayern holen würde" bezeichnet.
Die Beziehungen zwischen den Rekordmeistern aus Italien und Deutschland sind seit Jahren äußerst gut. In den letzten Jahren fanden einige ehemalige Bayern-Spieler den Weg nach Turin, beispielsweise Douglas Costa oder Medhi Benatia. Arturo Vidal ging hingegen den umgekehrten Weg.
Es gibt, so die Berichte, auch eine andere Möglichkeit, wie Dybala in München landen könnte. "Juve" will ihn demnach gegen James Rodriguez tauschen. Zuletzt hat sich Cristiano Ronaldo öffentlich dafür eingesetzt, dass James aus München nach Turin geholt wird.
Sollte sich Juventus wirklich dazu entscheiden Dybala abzugeben, dürfte es für die Bayern aber namhafte Konkurrenz geben. Der argentinische Teamspieler wurde bereits mit so gut wie jedem europäischen Top-Team in Verbindung gebracht.
Dybala selbst hatte bereits im Sommer, nach dem Ronaldo-Deal, überlegt Turin zu verlassen. Er befürchtete seine Starrolle zu verlieren und auch weniger Einsatzzeit zu bekommen.
Enthüllt: FC Bayern prüfte Ausstieg aus der Bundesliga
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.