Letzte Chance: Europa League
Arsenal wird in dieser Saison erneut einen Platz unter den ersten Vier verpassen und kann sich nur noch durch einen Gewinn der Europa League für die Champions League qualifizieren.
Im FA Cup war der Rekordpokalsieger durch ein peinliches 2:4 in der dritten Runde bei Zweitligist Nottingham Forest gescheitert. Im Finale des weniger bedeutenden Ligapokals setzte es eine 0:3-Pleite gegen Manchester City, das seit Sonntag auch als Meister feststeht.
Eigentümer Kroenke: "Einer der schwierigsten Tage"
Arsenals Mehrheitseigner Stan Kroenke bedauerte den Weggang des Langzeit-Coaches. "Das ist einer der schwierigsten Tage, die wir in all unseren sportlichen Jahren hatten. Einer der Gründe, warum wir uns bei Arsenal engagiert haben, war das, was Arsene auf und neben dem Platz in den Klub gebracht hat. Seine Langlebigkeit und Beständigkeit auf diesem hohen Niveau des Spiels wird nie wieder erreicht werden."
Wenger wurde im September 1996 als Arsenal-Trainer vorgestellt. Er gewann mit dem Team dreimal die englische Meisterschaft und siebenmal den FA Cup. 1998 und 2002 waren die "Gunners" unter ihm Double-Sieger.
2003/04 blieb Arsenal als bisher einziges Premier-League-Team eine ganze Saison lang ungeschlagen (26 Siege und 12 Remis) und wurde zum 13. und bisher letzten Mal englischer Meister. Die "Kanoniere" spielten auch 20 Jahre in Folge in der Champions League und erreichten 2006 das Finale.