Belgischer Rekordabgang
Dafür muss der FC Brentford jedoch tief in die Tasche greifen. Insgesamt sollen belgischen Medienberichten zufolge 37 Millionen Euro nach Brügge fließen, wobei zu der fixen Ablösesumme von 33 Millionen Euro noch vier Millionen Euro Boni kommen.
Sollte die gesamte Summe erreicht werden, würde Thiago den Belgier Charles De Ketelaere als teuersten Abgang Belgiens ablösen. Der offensive Mittelfeldspieler verließ den FC Brügge 2022 für eine Ablösesumme von 36,5 Millionen Euro gen Mailand.
Beeindruckende Torausbeute
Brentford-Coach Thomas Frank sieht in dem brasilianischen Mittelstürmer "einen Schlüsselspieler" und attestiert dem 22-Jährigen "großes Potenzial." In dieser Spielzeit kommt Thiago für Brügge wettbewerbsübergreifend auf 26 Tore in 40 Spielen. Dazu steuerte er vier Vorlagen bei.
Der Brasilianer spielt seit dieser Spielzeit in Belgien und wechselte im Sommer für eine Summe von 7,9 Millionen Euro vom bulgarischen Klub Ludogorets Razgrad nach Brügge. Mit dem Klub aus Westflandern steht Thiago nach 25 absolvierten Spielen auf dem dritten Tabellenplatz.
Möglicher Ersatz für Toney
Sein künftiger Arbeitgeber Brentford liegt in der Premier League auf dem 14. Rang. Mit dem Transfer rüstet sich das Team von Thomas Frank wohl auf einen bevorstehenden Abgang von Stürmerstar Ivan Toney, den es im Sommer zu einem größeren Verein ziehen könnte.
We're delighted to announce the signing of forward Igor Thiago from Club Brugge 🙌
— Brentford FC (@BrentfordFC) February 14, 2024
✍ The Brazilian has penned a five-year contract and will join us on 1 July