Zahlreiche Politiker kritisierten dies, Deutschlands Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) sagte, er hätte sich "ein Stück mehr Standortpatriotismus gewünscht". Rettig bemängelte, dass diese Aussagen ohne Kenntnis der Rahmenbedingungen getätigt wurden.
Einem Bericht des "Handelsblatts" unter Berufung auf Branchenkreise zufolge soll sich Nike das Engagement beim DFB mehr als 100 Millionen Euro pro Jahr kosten lassen. Adidas soll bisher 50 Millionen Euro jährlich an den Verband gezahlt haben.
Die Angebote seien "nicht ansatzweise vergleichbar" gewesen, sagte Rettig ohne konkrete Zahlen zu nennen. "Wir haben eine Verantwortung für viele Hunderte Mitarbeiter, wir haben Verantwortung für die Landesverbände, für die Basis. Von daher darf man uns nicht verübeln, dass wir in einer wirtschaftlichen Situation eine solche eine Entscheidung treffen."
 
     
                 
                 
 
 
 
 
 
