Müller schießt Bayern ins DFB-Pokal-Finale
Bayern München wahrt die Chance auf das Triple. Der Tabellenführer und CL-Halbfinalist zieht nach einem 2:0 gegen Werder Bremen zum 21. Mal in der Vereinsgeschichte (17 Cupsiege) ins Finale des DFB-Pokals ein.
Mann des Spiels ist Thomas Müller, der beide Treffer erzielt (30., 71./Elfer). Der Straßstoß resultiert aber aus einer klaren Schwalbe von Vidal. Beim Stand von 1:0 wird ein Eigentor von David Alaba zurecht wegen Foulspiels von Bartels nicht gegeben.
Das Finale steigt am 21. Mai in Berlin.
Dort trifft der 17-fache Cupsieger auf Hertha BSC oder Borussia Dortmund, die am Mittwochabend (20.30 Uhr) im zweiten Halbfinalduell aufeinandertreffen.
Eine Woche vor dem Halbfinale in der Champions League gegen Atletico Madrid hatten die Bayern vor 75.000 Zuschauern gegen den Drittletzten der Bundesliga in der ausverkauften Allianz Arena weitaus mehr Mühe als erwartet. Nachdem Müller die Hausherren nach einer halben Stunde in Führung gebracht hatte, kam Werder in der zweiten Spielhälfte auf.
Gute Vorstellung der Österreicher
Zlatko Junuzovic attackierte die Bayern-Abwehr mit ÖFB-Teamkollege David Alaba unentwegt früh und spulte Kilometer um Kilometer ab. Eine gute Vorstellung zeigte auch Florian Grillitsch im zentralen Mittelfeld der Hanseaten.
Bremen konnte sich für seine couragierte Leistung nicht mehr belohnen. Schon am Freitag geht für Werder der Abstiegskampf im Nordderby gegen den Hamburger SV weiter
Textquelle: © LAOLA1.at Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.