NEWS

Bayern feiert nach 0:2-Rückstand noch Schützenfest

Dortmund lässt in der Nachspielzeit Punkte liegen. Leverkusen siegt in Wolfsburg.

Bayern feiert nach 0:2-Rückstand noch Schützenfest Foto: © GETTY

Der FC Bayern München bleibt in der deutschen Bundesliga weiter ungeschlagen.

Die Mannschaft von Trainer Vincent Kompany ließ sich am Samstag im Heimspiel der 11. Runde auch von einem 0:2-Rückstand gegen den SC Freiburg nicht aus der Ruhe bringen und siegte noch klar 6:2.

Die Tabellenführung ist damit weiter ungefährdet. Verfolger Borussia Dortmund kam gegen den VfB Stuttgart nur zu einem 3:3, Bayer Leverkusen verlängerte mit einem 3:1 in Wolfsburg die Misere des VfL.

Die Bayern, bei denen ÖFB-Teamspieler Konrad Laimer zur Pause eingewechselt wurde, gerieten früh in Rückstand und lagen nach Treffern der Breisgauer durch Yuito Suzuki und Johan Manzambi nach 17 Minuten 0:2 hinten.

Eine Galavorstellung von Michael Olise, der zwei Tore erzielte und drei weitere vorbereitete, ebnete aber den Weg zum Sieg.

Neben dem Franzosen schlugen auch Bayern-Talent Lennart Karl, Dayot Upamecano, Harry Kane mit seinem 14. Saisontor und Nicolas Jackson gnadenlos zu. Beim SC wurde Philipp Lienhart in der Schlussphase eingewechselt. Für die Bayern geht es nun am Mittwoch nach London zum Spitzenspiel der Champions League zu Arsenal.

Dortmund verspielte 2:0-Führung

In Dortmund sah es zunächst nach einem souveränen Sieg der Gastgeber aus. Emre Can via Foulelfmeter (34.) und Maximilian Beier (41.) sorgten für eine 2:0-Pausenführung.

Nach Seitenwechsel traf jedoch Deniz Undav für die Gäste aus Stuttgart doppelt (47., 71.), bevor der Ex-Salzburger Karim Adeyemi mit dem 3:2 die Dortmunder Fans spät jubeln ließ (89.).

Das letzte Wort hatte allerdings erneut Undav nur zwei Minuten später. Marcel Sabitzer sah das Spektakel von der Ersatzbank aus, der BVB fiel in der Tabelle aufgrund des Punktverlustes hinter Leverkusen zurück.

Denn die Werkself machte bei Wolfsburg (Patrick Wimmer in der Startelf) schon durch eine 3:0-Pausenführung alles klar. Den Gastgebern gelang nur mehr Ergebniskosmetik. Es war die achte Niederlage in den letzten neun Pflichtspielen für den VfL, der vor einer Verpflichtung von Hoffenheims steirischem Sportgeschäftsführer Andreas Schicker stehen soll.

Weiter aufwärts geht es hingegen bei Borussia Mönchengladbach, das beim 3:0-Sieg in Heidenheim (mit Mathias Honsak) den dritten Ligasieg in Serie feierte. Bei den Gladbachern wurde Kevin Stöger im Finish eingewechselt. Augsburg schlug den Hamburger SV 1:0.

Kommentare