Interesse aus England besteht
Für das Zentrum hätte sich Tuchel lieber Declan Rice gewünscht. "Wir brauchen eine gewisse Qualität und Persönlichkeit, um unseren Kader noch stärker zu machen, da gibt es nicht so viele. Rice ist jetzt zu Arsenal gewechselt, das ist auch okay. Guter Spieler, guter Klub - so ist es nun mal", erklärt der Deutsche.
Einen Abgang von Goretzka kann der Übungsleiter nicht ausschließen. "Es kann immer eine Situation entstehen, dass Spieler andere Pläne haben. Das habe ich von Leon nicht gehört, aber es ist auch erst der Anfang der Vorbereitung", erklärt der Ex-Chelsea-Coach.
"Sky" berichtet ebenso von der Bereitschaft des Rekordmeisters, Goretzka zu verkaufen. 40 bis 50 Millionen Euro sollen für den deutschen Nationalspieler herausspringen.
Als heißester Abnehmer gilt Manchester United. Die "Red Devils" beobachten die Situation genau, heißt es. Neben Goretzka steht auch David Alaba (alle Infos >>>) auf dem Zettel der Engländer.
Der 28-Jährige schloß sich 2018 ablösefrei von Schalke den Münchnern an. Es folgten 240 Auftritte, fünf deutsche Meisterschaften und der Triumph in der UEFA Champions League 2020.