"Wenn es sein kann, dass Usain Bolt über die 100 Meter verliert, dann kann vielleicht in Deutschland auch einmal ein anderer Meister werden", gibt Stöger zu Protokoll.
Stöger verzichtet auf Meister-Tipp
Bei einer Umfrage des Sportinformationsdienstes unter allen 18 Bundesliga-Trainern verzichtete Stöger wie drei seiner Kollegen auf einen Meister-Tipp. In den vergangenen fünf Jahren holte der FC Bayern München den Titel – und auch dieses Jahr ist der Rekordmeister erneut der große Favorit auf die Schale.
Trotz der Europacup-Teilnahme, der 1. FC Köln steht in der Gruppenphase der Europa League, besitzt für den ehemaligen ÖFB-Teamspieler die Bundesliga oberste Priorität: "Die Meisterschaft ist das, wo wir unseren Fokus drauflegen. Wenn wir ohne Probleme nach oben schauen können, wird das eine wunderbare Saison."
Stöger und sein kongenialer Co-Trainer Manfred Schmid arbeiten seit 12. Juni 2013 in der Domstadt am Rhein. Der Vertrag des Duos läuft bis 30. Juni 2020.
Peter Stöger - Seine Mannschaften. Seine Erfolge.
Wer sich für Peter Stöger interessiert, dem sei das Buch "Peter Stöger - Seine Mannschaften. Seine Erfolge" von Ex-Krone-Fußball-Experte Peter Linden ans Herz gelegt. Das ausführliche Werk - erschienen im Verlag Ueberreuter - beschreibt, mit welchen Taktiken und Methoden sich Stöger auch nach einem Tiefschlag zurückkämpfte, wie er wieder zum österreichischen Meistermacher avancierte und nun im deutschen Spitzenfußball mitmischt.
Peter Linden beschreibt das Leben des Spielers und Trainers Stöger: Sieben Titel und ein Europacupfinale mit Austria Wien und deren Erzrivalen Rapid, 65 Länderspiele, WM-Teilnahme 1998. 2004 begann die Karriere auf der Trainerbank – es folgte gleich ein Meistertitel.
 
     
    
 
    
 
    
 
    
 
    
 
    
