-
Geht dem GAK jetzt der Knopf auf?
Ansakonferenz -
Soll die Austria über einen Tormannwechsel nachdenken?
Ansakonferenz -
Der Kühbauer-Effekt beim LASK
Ansakonferenz -
Choreo-Festival in der Bundesliga
Ansakonferenz -
Wie stark ist Seidl wirklich?
Ansakonferenz -
Sturm hat ein Topspiel-Problem
Ansakonferenz -
Sportflash vom 3.11.
LAOLA1 Daily -
Zwarakonferenz (EP127) - Nach Stripfing-Aus: Wie geht's weiter?
Zwarakonferenz -
Ansakonferenz (EP61) - Wer ist eigentlich Titelfavorit?
Ansakonferenz -
Arnautovic feiert Comeback bei Roter-Stern-Remis
Fußball - Sonstiges
NEWS
Glasner bei Eintracht "noch lang nicht fertig"
Der denkwürdige Europa-League-Triumph von Oliver Glasner und Eintracht Frankfurt sorgte in ganz Europa für Aufsehen.
Verschiedenste Angebote flatterten beim 47-Jährigen herein, selbst Real Madrid soll den Österreicher auf dem Zettel haben. Der möchte sich damit aber überhaupt nicht beschäftigen.
"Das war überhaupt kein Thema, auch nicht als ich mit meinem Berater beim Golfen war. Wir sind dabei, bei der Eintracht etwas aufzubauen, und noch lange nicht fertig", drückt sich der Oberösterreicher im Interview mit dem "Kicker" klar und deutlich aus.
Glasner sieht auch Gefahren
Gleichzeitig tritt Glasner aber auch auf die Euphoriebremse und weist auf die abgelaufene, schwache Bundesliga-Saison der Frankfurter hin.
"Der Europa League-Triumph ist ein Beschleuniger. Das ist eine große Chance, andererseits besteht die Gefahr, dass uns einige weiter sehen, als wir in Wirklichkeit sind. Wir spielen zwar in der Königsklasse, waren aber Elfter in der Liga", sagt der Eintracht-Trainer.
Das Ziel für die nächste Saison ist die neuerliche Teilnahme an einem europäischen Bewerb, die Konkurrenz ist aber groß: "Die Bundesliga ist sehr ausgeglichen. Bayern, Dortmund, Leipzig und Leverkusen sind die Favoriten für die Champions League, da sie mit ihrem Etat deutlich über allen anderen stehen."