Neuzugang für Burgi und Schöpf von Hasenhüttl?
Der FC Schalke 04, Arbeitgeber der ÖFB-Legionäre Guido Burgstaller und Alessandro Schöpf, spielt bisher eine enttäuschende Saison. Aus diesem Grund soll der Kader des letztjährigen Vize-Meisters nun umgebaut werden.
Routinier Naldo wurde zur AS Monaco abgegeben, Johannes Geis und Franco di Santo zur U23 degradiert. Es sollen aber auch dringend Verstärkungen zu S04 kommen.
Laut dem italienischen Portal "calciomercato.it" zeigt der 13. der Bundesliga Interesse an Manolo Giabbiadini. Der steht aktuell unter Ralph Hasenhüttl beim FC Southampton unter Vertrag.
"Ich gehe nicht davon aus, dass wir drei Leute holen, die ablösepflichtig sind. Es kann auch sein, dass wir jemanden ausleihen", sagte Schalke-Sportvorstand Christian Heidel kürzlich gegenüber "Funke Sport".
Ein Leihgeschäft wäre auch für die "Saints" eine vorstellbare Vorgehensweise im Falle Gabbiadini. Der ehemalige Teamspieler Italiens wechselte 2017 von der SSC Napoli auf die Insel. Seidem gehört er nur selten zur ersten Wahl. Insgesamt kommt der 27-jährige Offensivspieler auf 51 Premier-League-Partien und zehn Tore.
Gefragter Mann
Der elffache Teamspieler der "Squadra Azzurra" steht aber nicht nur bei den "Königsblauen" auf dem Wunschzettel. Angeblich bemühen sich auch der AC Milan, Betis Sevilla, Fenerbahce sowie die beiden Moskauer Klubs ZSKA und Spartak um die Dienste des 27-Jährigen.
Aktuell scheint ein Gabbiadini-Abschied von den "Saints" sehr wahrscheinlich. Ab einer Summe von 13 Millionen Euro soll der Klub gesprächsbereit sein. Auch eine Leihe mit anschließender Kaufoption wäre eine Variante.
Southampton-Trainer Ralph Hasenhüttl hatte unlängst bestätigt, dass er Gabbiadini keine Steine in den Weg legen würde und dieser trotz gültigem Vertrag bis 2021 den Verein verlassen dürfte.
Bayern-Star Franck Ribery rastet nach Steak-Kritik aus
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.