"Wir haben uns zu Beginn des Blocks mit Herbert (Ilsanker, Tormann-Trainer, Anm.) zusammengesetzt und uns Gedanken gemacht, wie wir das hinkriegen – unabhängig von Leistung oder Fehlern – wir vertrauen beiden. Selbst wenn einer einen Fehler macht, heißt das nicht, dass er im nächsten Spiel draußen ist. So haben wir uns festgelegt, Alex macht die ersten drei und Cican die letzten vier bis zur Pause."
Der deutsche Routinier Walke (34), der bis auf ein halbes Jahr in Fürth seit 2010 in Salzburg und seit Sommer 2015 die Nummer eins ist, geht mit der Situation professionell um.
Rose: "Alex nimmt die Situation top an, aber es ist klar, dass er mir nicht um den Hals gefallen ist. Er ist Profi und er hat die soziale Qualität zu erkennen, dass es gerecht ist, was wir da gerade machen und kann das nachvollziehen. Er würde gerne spielen, aber akzeptiert das so. Das ist eine saubere Lösung. So haben wir entschieden und so bleibt es auch."
Nach der Länderspiel-Pause dürfte aber wieder Walke das Tor hüten, wenn es zum Schlager gegen Sturm Graz kommt. Bis zur Winterpause stehen für Salzburg dann insgesamt noch acht Partien an. Nicht unwahrscheinlich, dass Stankovic die letzten vier Einsätze in diesem Kalenderjahr bekommt.
Der 24-Jährige kam 2015 von Grödig nach Salzburg, startete unter Peter Zeidler als Nummer 1, wurde aber bald von Walke abgelöst - der "Bundesliga-Tormann der Saison 2014/15" kam bislang auf 26 Einsätze für den Meister.
FC Salzburg - Konyaspor
Wals-Siezenheim, Red Bull Arena, 21.05 Uhr/live Puls 4 und Sky, SR Paolo Mazzoleni/ITA
Salzburg: Stankovic - Lainer, Miranda, Caleta-Car, Ulmer - Samassekou - Haidara, Wolf, Va. Berisha - Gulbrandsen, Dabbur
Ersatz: Walke - Farkas, Onguene, X. Schlager, Yabo, C. Leitgeb, Minamino
Es fehlen: Hwang (Oberschenkel), Stangl, Pongracic (im Aufbautraining)
Fraglich: Samassekou (Prellung)
Konya: Kirintili - Skubic, Turan, Filipovic, Öztorun - Bourabia, Camdali - Sahiner, Milosevic, Fofana - Eze
Ersatz: Demircan - Albayrak, Ay, Moke, Jönsson, Ezekiel, Araz
Es fehlen: Manyama, Traore (beide verletzt)
Parallelspiel: Vitoria Guimaraes - Olympique Marseille