NEWS

Darum stand Stefan Schwab nicht in Rapids Startelf

LAOLA1 Foto: ©

Es war die große Überraschung im Vorfeld des Showdowns zwischen dem SK Rapid Wien und Inter Mailand, der mit 0:4 verloren ging (Spielbericht>>>).

Ausgerechnet im Sechzehntelfinal-Rückspiel der Europa League im Giuseppe-Meazza-Stadion musste der sonst stets gesetzte Kapitän Stefan Schwab bis zur 64. Minute auf der Bank schmoren.

Ausgerechnet Schwab, ausgerechnet beim großen Highlight, ausgerechnet in seinem Lieblingsland, wo er sich seine Zukunft vorstellen kann und seine Frau Halb-Italienerin ist.

Der Frust war ihm anzusehen. In der Mixed Zone verweigerte er Interviews vor der Kamera und der Presse. Die Angst, etwas Falsches zu sagen, schien zu groß. Doch warum musste Schwab gegen Inter zu Beginn zuschauen?

Was Kühbauer durch Schwabs Fehlen wollte, ging nicht auf

Trainer Didi Kühbauer bewies einmal mehr, dass er seine Rotation mit Kalkül beinhart durchzieht und auch vor großen Namen nicht zurückschreckt.

Dabei fiel Schwab seinen Plänen zum Opfer – ausgerechnet im Kräftemessen mit einem der Top-Teams aus Italien.

„Ich wollte mit einem klassischen Zehner spielen, und Knasmüllner ist so einer. Deshalb habe ich mich so entschieden. Ich habe gewusst, dass wenn wir länger die Null halten können, was eigentlich der Plan war, dann hätte ich nachtauschen können, weil wir so noch sehr viel Qualität in der Offensive haben. Aber das haben wir uns selbst kaputt gemacht, in dem wir diese zwei Fehler gemacht haben. Eine Klasse-Mannschaft wie Inter nützt das dann eiskalt aus. Aber ich wollte eben Qualität nachtauschen“, rechtfertigte Kühbauer seine Entscheidung zum Leidwesen von Schwab.

Selbst Mitspieler schienen überrascht gewesen zu sein, dass es auch den Kapitän treffen kann. Andere Leistungsträger mussten ja bereits Erfahrung mit der Rotation machen.

Schwab muss nun Größe zeigen

Als Schwab dann erst in der 64. Minute ins Spiel kam, war die Partie so gut wie gelaufen und er konnte keine großen Impulse mehr setzen.

Zuweilen auch sein „Ersatzmann“ Knasmüllner nur in der Anfangsphase gute Ideen hatte, aber seine Aufstellung mit Sicherheit nicht zu hundert Prozent rechtfertigte.

Beim Verlassen des Platzes winkte der eigentliche Kapitän scheinbar noch Bekannten auf der Tribüne zu, senkte das Haupt und verschwand in den Katakomben im San Siro.

Nach der Enttäuschung  wird jedoch schon am Sonntag gegen RB Salzburg wieder viel von ihm abhängen – da wird er so gut wie sicher wieder in der Startelf stehen. Gerade in dieser Phase muss Schwab zeigen, dass er mit gutem Vorbild vorangehen kann und eine Nicht-Berücksichtigung akzeptiert werden muss – auch wenn das oft sehr hart sein kann.


Kommentare