Alexander Schlager
90 Minuten
Vier Gegentore kassiert ein Keeper natürlich nie gerne. Beim Offensiv-Druck und der Chancenmenge der Italiener hätte Salzburg durchaus höher unter die Räder kommen können.
Der ÖFB-Keeper zeigte keinen wirklichen Fehler, hatte außerdem acht Paraden.
Stefan Lainer
90 Minuten
Hatte ein schwieriges Duell mit Bernadeschi vor der Brust, das Lainer starke Probleme machte. Teilweise wirkte der Routinier zu passiv, häufig schlichtweg zu behäbig oder langsam.
Das 3:1 erzielt sein Gegenspieler dann selbst, nachdem der Lainer in Kombination mit Yeo den Italiener zu ungenau deckt.
Joane Gadou
90 Minuten
Erweist Schlager beim 0:1 leider einen Bärendienst und fälscht den Abschluss noch entscheidend ab.
Am 1:2 ist Gadou wieder entscheidend beteiligt, Torschütze Dallinga kann sich zu einfach im Rücken davonstehlen. Kurz darauf unterläuft dem Innenverteidiger der nächste Patzer, den Schlager mit einer Parade ausbessern kann.
Jacob Rasmussen
90 Minuten
War noch der stabilste Salzburger. Im Spielaufbau der wichtigste Mann, gegen den Ball teils stark - aber immer zumindest in Ordnung.
Aleksa Terzic
90 Minuten
Schon früh "glänzt" der Linksverteidiger eher durch Unsicherheit. Im Vorfeld des 0:1 klärt er dann nicht optimal per Kopf. Beim 1:3 war er außerdem viel zu passiv.
Über die gesamte Dauer hat Terzic Probleme auf seiner Seite.
Moussa Yeo
bis zur 60. Minute, Gelb
Mit Ball gelang ihm nicht wirklich viel. Eine herausgeholte Ecke nach gutem Dribbling und abgefälschtem Abschluss war bereits das höchste der Gefühle.
Dafür fiel Yeo mit der ein oder anderen guten Balleroberung auf. Insgesamt jedoch zu wenig.
Mads Bidstrup
90 Minuten
Im ersten Startelf-Einsatz seit zwei Monaten stach der Kapitän nicht hervor. Wenn er einmal in Zweikämpfe kam, hatte er zumeist das Nachsehen.
Das Gros von Bidstrups Pässen kam zwar an. Einen großen Impact im Offensivspiel der Bullen hatte er aber nicht.
Soumaila Diabate
bis zur 60. Minute
Hat noch vor dem ersten Gegentor Probleme mit dem rechten Flügel Orsolini.
Das 0:1 geht dann mit auf seine Kappe, weil er den Ball leichtfertig vor die Füße von Odgaard klärt. Mit Ball war der Sechser eher unauffällig.
Clement Bischoff
bis zur 74. Minute
Dem 19-jährigen Dänen merkte man die Unerfahrenheit noch an. Traf häufig die falschen Entscheidungen oder ließ sich schlichtweg zu lange Zeit.
Edmund Baidoo
bis zur 81. Minute
Spielte eigentlich eine recht unglückliche und unauffällige Partie. Doch ohne seinem Abschluss kann Vertessen den Abstauber zum 1:1 nicht verwerten.
Versuchte hier und da etwas, doch ihm ging einfach zu wenig auf.
Yorbe Vertessen
bis zur 74. Minute, Tor
Der beste Salzburger an diesem Abend. Startete schon energisch in die Partie, viel mit guten Ballvorträgen auf.
Seinen Ausgleichstreffer leitete er selbst ein und blieb trotz mehrerer Ballverluste in der Entstehung immer in der Show. Den Abstauber verwertet der Stürmer dann konsequent.
Den Anschlusstreffer vergibt Vertessen hingegen leichtfertig per Lupfer. Wenig später legt der Belgier eine Topchance von Ratkov vor, die der Joker wiederum verschießt.
Kerim Alajbegovic
ab der 60. Minute
Brachte nach überstandener Krankheit und einer anschließenden enttäuschenden Länderspiel-Reise nach Wien einmal mehr viel Schwung ins Offensivspiel der "Bullen".
Petar Ratkov
ab der 60. Minute
Vergab die zweite Topchance nach der Pause direkt vorm Bologna-Goalie. Nur wenige Minuten später nutzte er seine Möglichkeit, stand beim Abspiel aber im Abseits.
Später kam er sogar noch zu einem dritten Sitzer, schoss aber daneben. Extrem auffällig, aber nicht unbedingt glücklich vor dem Tor.
Enrique Aguilar
ab der 74. Minute
War nach seiner Einwechslung überhaupt kein Faktor im Spiel der Salzburger, hatte doppelt so viele Einsatzminuten (16), wie Ballaktionen (8).
Oliver Lukic
ab der 74. Minute
Mit einem starken Ball assistierte er Ratkov bei dessen Latten-Treffer. Darüber hinaus brachte er noch jeden seiner sieben Pässe an.
Karim Konate
ab der 81. Minute
Für eine Bewertung zu kurz eingesetzt.
Feierte ein Jahr nach seinem Kreuzbandriss endlich sein Comeback!