Steigerungspotenzial gibt es speziell auf einem Gebiet: "Taktisch ist er vielleicht noch nicht so stark, aber er lernt in den Trainings und Meetings. Ich bin mir sicher, dass er noch viel besser werden wird."
Und dann ist da noch das Thema Sprache. "Für ihn ist es manchmal schwierig zu kommunizieren", berichtet Kiteishvili, trotzdem kommt der ausschließlich Französisch sprechende Teenager in der schwarz-weißen Familie gut an.
"Er spricht weder Deutsch noch Englisch, trotzdem ist er super integriert in der Mannschaft. Die Jungs mögen ihn richtig. Und er fühlt sich auch wohl, das merkt man", bestätigt Trainer Christian Ilzer.
Ilzer: "Mit ihm wird Sturm eine Riesen-Freude haben"
Eigentlich wurde Camara vergangenen Sommer für Sturm II verpflichtet. "In der September-Länderspielpause konnte ich ihn das erste Mal wirklich intensiv beobachten, da er bei uns mittrainiert hat", erinnert sich der Sturm-Coach, der schnell registriert hat, welches Juwel sich ihm aufdrängen möchte:
"Uns war klar, dass er viel Talent mitbringt, den Ball beschleunigen kann, wenn er ihn am Fuß hat, und einen guten Abschluss hat. Er ist ein Spieler, mit dem wir im Sommer nicht unbedingt gerechnet haben, aber wir haben früh erkannt, dass er einmal ein Spieler wird, mit dem Sturm Graz eine Riesen-Freude haben wird."