Petition für Spielwiederholung
Das Viertelfinal-Spiel in Stuttgart zeichnete sich neben der spielerischen Klasse beider Nationen auch durch eine strittige Entscheidung des Schiedsrichters Anthony Taylor ab.
Nach einem vermeintlichen Handspiel von Spaniens Abwehrspieler Cucurella verzichtete der Engländer auf einen Elfmeter-Pfiff und sorgte damit nicht nur für heftige Presse-Kritik aus Deutschland, sondern löste indirekt auch eine Petition aus, die eine Neuauflage des Krachers einfordert.
Auch wenn der Traum des vierten Titels vorzeitig geplatzt ist, hat die DFB-Elf unter Nagelsmann deutliche Fortschritte gemacht. Erstmals seit 2016 stand man im Viertelfinale einer EM, WM bzw. der UEFA Nations League.
Der Fokus liegt nun auf der kommenden WM 2026, die in den USA, Mexiko und Kanada stattfindet. Und auch wenn Nagelsmann nicht mehr auf Toni Kroos (Karriereende) und wohl Thomas Müller (vermutliches DFB-Aus) zurückgreifen kann, darf sich der Nationaltrainer mit den Star-Talenten Jamal Musiala, Florian Wirtz und Kai Havertz eine vielversprechende Zukunft ausrechnen.