England rettet sich nach Rückstand erneut in die Verlängerung
Nach dem Seitenwechsel sind es die Eidgenossen, die mit mehr Schwung aus der Kabine kommen. Die Mannschaft von Murat Yakin übernimmt die Kontrolle und kommt vermehrt in die Nähe des englischen Strafraumes. Embolo sorgt in der 52. Minute mit einem Abschluss aus der Drehung für den ersten Schuss aufs Tor.
Die Schweiz bleibt im Anschluss bestimmend, kann sich aber keine zwingenden Chancen erarbeiten. Die Offensivbemühungen machen sich schlussendlich in der 75. Minute bezahlt. Eine Hereingabe von Ndoyo fälscht Stones unglücklich vor die Füße von Embolo ab, der den Ball nur noch über die Linie drücken muss.
Doch die Engländer können wie schon im Achtelfinale auf einen Rückstand antworten. Nur fünf Minuten später zieht Saka von der Strafraumkante ab und trifft sehenswert via Innenstange zum Ausgleich (80.). Im Anschluss passiert nicht mehr viel. Es geht auch im dritten Viertelfinale in eine Verlängerung.
England behält im Elfmeterschießen die Nerven
Dort sind die "Three Lions" einen Tick besser und kommen durch Rice (95.) und Bellingham zu zwei guten Chancen. In der 118. Minute sorgt Shaqiri mit einem Geniestreich beinahe für den Lucky-Punch. Sein direkter Eckball-Versuch von der rechten Seite trifft nur die Latte.
Am Ende bringt aber auch die 30-minütige Verlängerung keine Entscheidung, es geht ins Elfmeterschießen - bekanntlich keine Stärke der Engländer. Dort versagen Akanji als erster Schweizer-Schütze gleich die Nerven. Der ManCity-Star scheitert mit einem schwach getretenem Elfmeter an Pickford.
Bei den Engländern behalten alle fünf Schützen die Ruhe und dürfen nach dem eiskalten Elfmeter von Alexander-Arnold über das Halbfinale jubeln.
Der Gegner für das am 10. Juli stattfindende Halbfinale wird am heutigen Samstag um 21:00 Uhr im letzten Viertelfinale zwischen der Niederlande und der Türkei ermittelt. (LIVE-Ticker>>>)