Slowenien ist um den Ausgleich bemüht, doch zunächst erfolglos. Die slowenische Elf versucht, mit hohen Vertikalzuspielen den Torerfolg herbeizuführen. Doch die Anspiele bleiben zu unpräzise und können daher den Pausenrückstand nicht verhindern.
Nach dem Seitenwechsel sorgt Dänemark-Verteidiger Andreas Christensen für einen Aufreger. Der Barcelona-Akteur bringt Andraz Sporar im Strafraum zu Fall. Doch der VAR entscheidet sich nach kurzer Absprache gegen den Elfmeter.
Rasmus Hojlund verpasst daraufhin den 2:0-Treffer knapp. Slowenien-Torhüter Jan Oblak verhindert mit einer Parade den nächsten Nackenschlag.
Slowenien bestraft die Defensivschwäche der Dänen
Die Hjulmand-Elf offenbart daraufhin einige Defensivprobleme. Benjamin Sesko schließt erneut aus der Distanz ab. Das Spielgerät landet jedoch am rechten Pfosten.
Der folgende Eckball führt schließlich zum 1:1-Ausgleich. Defensivakteur Erik Janza erzielt vom linken Strafraumeck den zu diesem Zeitpunkt nicht unverdienten Treffer der Slowenen. Christensen fälscht den Ball unglücklich ab und verhindert somit jegliche Chance für Kasper Schmeichel (77.)
In der Folge gelingt Slowenien auch beinahe der Führungstreffer. Benjamin Verbic setzt den Ball auf das rechte Außennetz. Schließlich trennt sich die slowenische Auswahl von Dänemark mit dem 1:1-Remis.