Viele fiebern dem Sportevent des Jahres 2020 schon entgegen: Die Europameisterschaft 2020 wird von den Fans mit großer Spannung erwartet.
Wer kann sich den Titel holen? Wie stehen die Chancen des amtierenden Weltmeisters Frankreich und wie sieht es für die anderen Teams aus? Das Schöne an Turnieren wie der EM ist, dass es unwahrscheinlich schwierig ist, eine Prognose zu treffen, welches Team gewinnen wird.
Die Experten von Bonus Code haben einen Blick auf die aktuellen Wettquoten geworfen und analysiert, wen die Buchmacher als Favoriten für den Titel auf dem Zettel haben. Wir gehen dabei auf die Top 5 Teams und alle Mannschaften aus dem deutschsprachigen Raum ein.
Das Spiel der europäischen Top-Teams ist auf einem sehr hohen Niveau und nähert sich immer mehr an, so dass es immer schwieriger wird, klare Favoriten auszumachen. Durch das hohe Spieltempo in den nationalen Ligen ist auch das Spiel der Nationalteams noch einmal qualitativ deutlich besser geworden.
Amtierender Weltmeister Frankreich
Die Franzosen konnten bei der letzten EM 2016 Deutschland im Halbfinale besiegen und mussten sich im Finale nur Portugal geschlagen geben. Nach dem WM-Titel 2018 soll es im kommenden Jahr auch bei der EM klappen. In der Qualifikation haben die Franzosen ein sehr gutes Spiel gezeigt, nur gegen die Türkei gab es ein Remis. Die Buchmacher bieten auf einen Titelgewinn für Frankreich aktuell im Schnitt eine Quote von 4.5 an.
England mit guten Chancen
Bei der letzten EM schieden die Engländer im Achtelfinale gegen die überraschend stark spielenden Isländer bereits sehr früh aus. Bei der WM 2018 schafften sie es bis ins Halbfinale. Im Spiel um Platz drei musste man sich den Belgiern geschlagen geben. Für die Europameisterschaft sehen die Buchmacher durchaus die Möglichkeit, dass das Team aus England am Ende den Titel in den Händen halten wird. Im Schnitt belohnen die Buchmacher einen richtigen Tipp mit einer Quote von 5.50. Die Briten sind den Franzosen bei den Buchmachern also dicht auf den Fersen.
Gelingt Spanien mal wieder der Titelgewinn?
Zeitweise waren die Spanier auf Rang 1 der Fifa-Weltrangliste und schafften es, sich 2008 den EM-Titel, 2010 den WM-Titel und 2010 nochmals die Europameisterschaft zu gewinnen. Danach lief es bei dem Team nicht mehr so gut, aber es ist auch fast unmöglich, über eine längere Zeit ganz oben an der Spitze zu stehen. Dennoch zeigen die Wettquoten zur EM 2020, dass Spanien sich durchaus Hoffnungen machen kann, mal wieder einen Turniersieg zu feiern. Mit einer durchschnittlichen Quote von 7.75 stehen sie aktuell auf dem dritten Platz.
Geheimtipp Belgien
Für Belgien war bei der letzten EM 2016 im Viertelfinale Schluss. Nach der Niederlage gegen Wales sind sie damals aus dem Turnier ausgeschieden. Bei der WM 2018 war im Halbfinale gegen den späteren Weltmeister Frankreich Schluss. Das kleine Land zog damals mit seinem Spiel viele Fans auf seine Seite. Es bleibt spannend, wie sie sich bei der EM 2020 schlagen werden. Die Buchmacher zumindest sehen Belgien ebenfalls weit vorne bei den Favoriten für den Titelgewinn. Sie geben allen, die auf Belgien eine Wette platzieren, beim Gewinn aktuell das 8.00-fache ihres Einsatzes als Gewinn.
Wie sieht es beim Nachbarn Deutschland aus?
Eine Mannschaft, die Buchmacher üblicherweise immer für einen potenziellen Titelgewinn im Blick haben, ist Deutschland. Das Spiel des deutschen Teams hat in der Qualifikation und in der Nations Leauge aber bisher wenig überzeugen können. Diese Performance spiegelt sich auch in der Bewertung der Buchmacher wieder, die Deutschland aktuell auf dem sechsten Platz in ihren Quoten haben. Im Schnitt wird eine Quote von 8.25 angeboten. Auch die Deutschen können sich also weiterhin Hoffnungen machen, wie bereits 1996 den Titel zu holen.
Die Chancen Österreichs
Wie sieht es mit dem Team aus Österreich für diese WM aus? Die Quoten lassen dem Spiel des Teams entsprechend erkennen, dass die Chancen nicht gerade überwältigend sind. Wer auf einen Sieg des ÖFB-Teams setzt. könnte sich beim Titelgewinn allerdings über einen hohen Gewinn freuen. Die Buchmacher bieten aktuell überwiegend eine Quote im Bereich von 100.00 an.
Auch die Holländer haben nicht schlechte Chancen
Wurde vor einer Weile von den deutschen Fans noch gesungen, „ohne Holland fahren wir zur WM“, hat das Team sein Spiel längst wieder deutlich bessern können. Unter anderem in der Nations Leauge (2. Platz) und auch in der Qualifikation zur Europameisterschaft haben sie gezeigt, dass auch sie das schnelle Spiel längst beherrschen. In der Nations League konnten die Holländer unter anderem den amtierenden Weltmeister mit 2:0 bezwingen. Die Buchmacher sehen die Holländer im Schnitt bei einer Quote von 10.00.
Übertragung der Europameisterschaft 2020 im Free-TV
Zum Glück der österreichischen Fans hat sich der ORF sowohl die Übertragungsrechte der Qualifikation als auch der Endrunde gesichert. Somit kann man die Spiele alle kostenfrei anschauen und verpasst kein Match der eigenen Mannschaft. Natürlich werden nicht nur die Spiele des österreichischen Teams übertragen, sondern auch viele weitere Matches der Endrunde können live verfolgt werden.
Abschließendes Fazit
Der Blick auf die Wettquoten zeigt, dass es keinen klaren Favoriten gibt. Entsprechend der Quotenanalyse von Bonuscodes gilt der amtierende Weltmeister Frankreich als einer der Top-Anwärter auf den Titel. Ihr Spiel der letzten Zeit zeigt auch, dass die Spielstärke der Mannschaft nach dem Titelgewinn 2018 nicht nachgelassen hat. Dennoch haben sie mit England und den anderen Teams starke Gegner zu erwarten. Es bleibt spannend…Wie die Nations Leauge einmal mehr bewiesen hat, gewinnt meistens nicht der Favorit, wenn das Feld von so vielen Top Teams besetzt ist.
Fußballturniere wie die EM sind auch gerade deshalb so spannend, da sich nicht wirklich vorhersagen lässt, welches Team denn am Ende den Pokal in den Händen halten wird. Wer hätte beispielsweise mit dem EM-Titelgewinn der Griechen unter Trainer Otto Rehagel 2004 gerechnet? Wir wünschen Ihnen jedenfalls ein spannendes Turnier im Sommer 2020 und jede Menge spannende Übertragungen.